Warum nehme ich trotz Sport nicht ab?
Viele von uns Schreibtischhockern trainieren einfach nicht lange genug, um sichtbare Erfolge zu erzielen. Eine so tiefgreifende Veränderung des Körperbaus wie etwa die Vergrößerung der Muskelmasse braucht Zeit. Studien zeigen, dass sich erst nach 12 bis 15 Wochen genug Muskeln gebildet haben, um eine nennenswerte Menge Zusatzkalorien zu verbrennen.
Vorausgesetzt natürlich, man trainiert drei- oder viermal die Woche. Im Fitness-Studio beginnt man mit sehr leichten Gewichten, sechs Übungen und 20 Wiederholungen. Dann die Gewichte langsam über zwei bis drei Monate steigern. Am besten lässt man sich vom Trainer des Studios zehn Übungen zeigen. Jede Übung zweimal mit zehn Wiederholungen machen. Ein Zeichen für ausreichendes Training ist es, wenn man gegen Ende der Übungen einen kleinen (!) Schmerz verspürt. Nur durch die stetige kleine Überforderung, die sich in Form von winzigen Verletzungen im Muskel zeigt, wird der Körper veranlasst, neue Fasern zu bilden. Sanftere Trainingsarten können die Muskelmasse zwar erhalten, aber nicht vergrößern. Wer sein toughes Programm jedoch eine Weile durchhält, kann bald wieder normale Mengen essen, ohne gleich zuzunehmen. Noch ein Tipp: Planen Sie den Schwerpunkt Ihrer sportlichen Aktivitäten jeweils vor einer Hauptmahlzeit ein. Forscher der Universität Westminster, London, konnten zeigen, dass die Fettverbrennung intensiver wird, wenn man vorher kräftig trainiert. Die Frage "Warum nehme ich trotz Sport nicht ab?" dürfte damit geklärt sein.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden