Gesund und nährstoffreich: Kalorienarme Lebensmittel
Woran erkennt man eigentlich kalorienarme Lebensmittel? EAT SMARTER klärt die wichtigsten Fragen rund um kalorienarme Lebensmittel und verrät, welche wirklich zu empfehlen sind.
Woran sind kalorienarme Lebensmittel zu erkennen
Der Energiegehalt eines Lebensmittels ist abhängig von der Zusammensetzung der einzelnen Grundnährstoffe. Diese haben einen unterschiedlichen Gehalt an Kalorien: Kohlehydrate und Eiweiß haben beide pro Gramm 4 Kalorien (kcal), während die gleiche Menge Fett mit 9 Kalorien (kcal) zu Buche schlägt. Daraus lässt sich leicht erkennen, dass fettarme Lebensmittel, eher zu den kalorienarmen Lebensmitteln zu zählen sind. Wie ist das aber mit den Kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln? Sind fettreduzierte – kohlenhydrathaltige Lebensmittel denn gleich auch kalorienarme Lebensmittel? Nein – denn auch der Zuckergehalt eines Lebensmittels macht den Energiegehalt aus. Ganz einfach formuliert – Der Energiegehalt eines Lebensmittels steigt mit dem Zucker- und Fettanteil.
Was bedeutet eigentlich kalorienreduziert?
Kalorienreduzierte Lebensmittel sind – laut Diätverordnung – solche Lebensmittel, die in ihrem Energiegehalt gegenüber dem herkömmlichen Lebensmittel um mindesten 30% reduziert wurden. Die Kalorien werden in solchen Lebensmitteln durch den Ersatz von Fett und Zucker eingespart. Der Zucker wird durch Süßstoffe ersetzt, während Fett meist gegen Wasser oder synthetische Fettersatzstoffe ausgetauscht wird.
Was macht ein gutes kalorienarmes Lebensmittel aus
Kalorienarme Lebensmittel zeichnen sich durch eine niedrige Energiedichte aus. Dabei sind nicht alle kalorienarmen Lebensmittel gleichwertig in ihrer Qualität. Ein gutes kalorienarmes Lebensmittel hat bei einer geringen Energiedichte – also einem niedrigen Gehalt an Kalorien – eine hohe Nährstoffdichte. Das bedeutet das Lebensmittel ist reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Salate und Gemüsesorten mit einem hohen Wassergehalt erfüllen diesen Anspruch. Obst hat zwar auch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, kommt aber auch – je nach Reifegrad – mit einem recht hohen Zuckergehalt auf den Teller. Naturbelassene, nicht verarbeitete, ballaststoffreiche Lebensmittel mit einem niedrigen Fett- und Zuckergehalt – das sind die Gewinner in der Kategorie kalorienarme Lebensmittel.
Hier finden Sie unsere leckeren kalorienarmen Rezepte.
- Antworten
- Melden