Kartoffel-Waffeln mit Williamsbirnenragout
Von Cornelia Poletto
Aktualisiert am 18. Jan. 2022
So lecker kann Resteverwertung sein, indem man einfach Genuss mit Notwendigkeit verbindet. Diese feinen Kartoffel-Waffeln schmecken nämlich nicht nur hervorragend, sondern können ganz einfach mit Kartoffeln vom Vortag zubereitet werden. So wird auch das schlechte Gewissen bei dieser Leckerei beruhigt. Probieren Sie es unbedingt aus!
Zutaten für 12 Waffeln
Für das Birnenragout:
- 50 g Vollrohrzucker
- 50 ml Weißwein
- 1 Vanilleschote
- 5 Pimentkörner
- 250 ml Birnensaft
- 1/2 Bio-Limette
- 3 Williamsbirnen
- 1 TL Speisestärke (falls nötig)
- 2 EL Williamsbirnenbrand (nach Belieben)
Für die Kartoffelwaffeln:
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (Größe M)
- 20 g Speisestärke
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 ml Naturjoghurt
- 50 ml Sprudelwasser
Außerdem:
- Fett für das Waffeleisen
- 50 g Puderzucker
- 4 TL Crème fraîche
Zubereitung:
circa 40 Minuten
- Für das Birnenragout den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, goldgelb karamellisieren und mit dem Weißwein ablöschen. Rühren, bis sich der Zucker wieder gelöst hat. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark auskratzen. Mark, Schote und Pimentkörner in den Sud geben und den Birnensaft zufügen. Alles zum Kochen bringen und offen bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Limettenhälfte heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Birnen schälen und ohne Kerngehäuse fein würfeln. Die Würfel in den Birnensud geben und bei schwacher Hitze drei bis fünf Minuten garen, dann mit dem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen.
- Pimentkörner und Vanillestangen aus dem Sud entfernen und diesen sirupartig einkochen lassen. Falls Sie ihn stärker gebunden haben möchten, die Stärke mit zwei Esslöffel Wasser anrühren, in die heiße Flüssigkeit einrühren und aufkochen, bis sie bindet. Die Birnenwürfel wieder hinzufügen und das Birnenragout mit dem Birnenbrand (falls verwendet) und der Limettenschale abschmecken.
- Für die Kartoffelwaffeln die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Kartoffeln gegebenenfalls schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
- Butter, Zucker, Vanillemark, Salz und Zitronenschale mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und unterrühren. DIe Stärke mit dem Zitronensaft glatt rühren und dazugeben. Nach und nach das Mehl zufügen und gründlich verrühren. Die gekochten Kartoffeln und den Joghurt unterheben und das Mineralwasser zufügen.
- Aus dem Teig im Waffeleisen auf hoher Stufe nach und nach zwölf Waffeln backen. Die Waffeln mit Puderzucker bestäuben und mit Birnenragout und Crème fraîche servieren.
Ihre Cornelia Poletto
Kochbücher von Cornelia Poletto
Koch dich glücklich mit Cornelia Poletto
Mit vielen regionalen und saisonalen Produkten bietet sie eine leichte Küche, bei der nach dem Essen keine Reue folgt!
Expresskochen Italienisch
Antipasti, Pizza, Salate - einfache schnelle Rezepte zum italienisch kochen.
Polettos Kochschule
Lernen Sie kochen mit Cornelia Poletto und holen Sie sich die italienische Küche nach Hause!
Alle bisher erschienenen Kochbücher von Cornelia Poletto finden Sie hier.
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen