Warum es so wichtig ist, dass Sie Ihre Arbeit lieben
Hand aufs Herz: Gehen Sie gerne zur Arbeit? Profi-Coach Uwe Pettenberg gibt Ihnen wertvolle Tipps für die Suche nach dem erfüllenden Traumjob.
Auf einem meiner Vorträge habe ich vor einiger Zeit circa 100 Leuten die Frage gestellt: „Wer unter Ihnen würde sagen, dass er in seinem Job nicht glücklich ist?“ Und ungefähr 70 Prozent aller Anwesenden haben die Hand gehoben. Vielleicht gehören Sie ja auch dazu. Dann wage ich zu behaupten, dass Ihr Leben nicht wirklich glücklich ist
Warten Sie auch schon montags auf das Wochenende?
Denken Sie mal darüber nach: Einen Großteil Ihrer Zeit verbringen Sie mit etwas, das Sie nicht glücklich macht. Vielleicht gehen Sie irgendwann mit 70 von dieser Welt, gestorben sind Sie dann allerdings schon viel früher. Sehr wahrscheinlich ist Ihre tägliche Liste an Dingen, die Sie tun müssen, viel länger als die Liste an Dingen, die Sie gerne tun – wenn es diese überhaupt gibt. Und wahrscheinlich leben Sie auf das Wochenende und die Ferien hin. Ist das bei Licht betrachtet nicht sehr, sehr traurig?
Nicht das eigene Leben gelebt
Kennen Sie das Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"? Die Autorin hat viele Jahre auf einer Palliativstation gearbeitet und dort Patienten während den letzten zwölf Wochen ihres Lebens betreut. Ihre Erlebnisse und Beobachtungen hat sie in diesem Buch festgehalten. Sie schreibt von der glasklaren Sicht, die sterbende Menschen am Ende ihres Lebens auf die Dinge gewinnen. Wenn sie gefragt werden, ob es etwas gibt, was sie bereuen oder was sie anders machen würden, wenn sie noch einmal die Chance hätten, sind es immer und immer wieder die gleichen Antworten, die gleichen Themen. Die meist genannte Antwort ist diese: "Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein Leben nach meinen Werten und Prinzipien zu leben und nicht nach den Erwartungen anderer." Das ist das am häufigsten genannte, am tiefsten empfundene Bedauern der Sterbenden. Die Autorin schreibt, dass die meisten Menschen noch nicht einmal die Hälfte ihrer Träume ernst genommen hätten – wie zum Beispiel einer Arbeit nachgehen, die sie wirklich erfüllt.
Welche sind Ihre Werte?
Möglicherweise fragen Sie sich jetzt, wie Sie denn herausfinden, welcher Job Sie glücklich macht. Nach über 20 Jahren als Trainer und Coach kann ich sagen, dass wir eigentlich immer wissen, was uns erfüllt und glücklich macht. Woran es hapert sind zum einen die Erlaubnis, die wir uns selbst nicht geben und zum anderen, dass wir unsere eigenen Werte nicht kennen, oder noch schlimmer, sie gar ignorieren, aus Angst, nicht mehr dazuzugehören, nicht mehr geliebt zu werden, den Job zu verlieren. Ohne dass wir unsere Werte kennen, ist es nicht möglich eigene Visionen und Ziele aufzustellen. In der Konsequenz richten wir uns weitestgehend unreflektiert nach den Werten unserer Umwelt und fühlen uns fremdbestimmt und gefangen im Hamsterrad. Irgendwann treten die ersten Symptome auf und im schlimmsten Fall werden wir sogar krank.
Geben Sie sich die Erlaubnis
Einer Arbeit nachzugehen, die wir lieben, ist keine nette Beigabe. Ich denke, nur so ist ein glückliches Leben möglich - denn wie sonst sollte ein erfülltes Leben möglich sein, wenn wir es nicht auch montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags leben? Als ich noch meine Werbeagentur hatte, war ich sonntags immer schon krank und schlecht gelaunt, wenn ich an den Montag dachte und was mich da alles erwarten würde. Erst als mir bewusst wurde, dass ich mit meiner Karriere in der Werbebranche einer Idee meines Vaters folgte und nicht meiner eigenen, stellten sich Klarheit und Mut hinsichtlich meines ganz eigenen Weges ein.
Heute bin ich jeden Tag glücklich und dankbar, dass ich die Arbeit tun darf, die mir entspricht und für die ich gemacht bin. Erst vor wenigen Tagen hat einer unserer Freshup Tage stattgefunden, an dem sich die Kursteilnehmer noch einmal einige Wochen nach Kursende treffen, um gemeinsam zu schauen, wo sie jetzt stehen und wo es noch Unterstützung braucht. Diese Freshup Tage sind immer sehr berührend, weil es so schön ist zu sehen, welche Veränderungen die Teilnehmer vom ersten Kontakt bis nach dem Kurs durchlaufen.
Also fassen Sie sich ein Herz, geben Sie sich die Erlaubnis, finden Sie Ihre Werte und formulieren Sie Ihre Visionen und Ziele. Fangen Sie an zu leben, jeden einzelnen Tag Ihres Lebens.
Herzlichst, Ihr Uwe Pettenberg