Der Profi-Coach

Wenn es Zeit für eine Pause ist

Von Uwe Pettenberg
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Warum wir manchmal eine Pause brauchen_Frau auf einer Bank am Meer

An sich ist alles in Ordnung. Doch manchmal fragen Sie sich, ob das alles so richtig ist, was Sie machen. Drücken Sie diese Signale nicht weg, rät Profi-Coach Uwe Pettenberg. Denn manchmal brauchen wir einfach eine kleine Pause, um festzustellen, was wir wirklich brauchen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Vielleicht ging es Ihnen ganz gut, als Sie das erste Mal eine Ahnung verspürten. Das Leben im Großen und Ganzen und in seinen vielen Facetten fühlte sich gut an. Die Karriere verlief prima, die Finanzen waren stabil, die Beziehung war glücklich und die Familie ein sicherer Hafen. Wenn Sie jemand gefragt hat, haben Sie gesagt, dass Sie zufrieden und glücklich sind. Vielleicht haben Sie sogar gesagt, dass Sie es geschafft haben. Und gleichzeitig, ganz leise, ganz tief drinnen, hat eine Stimme – noch kaum hörbar – gefragt: Was ist denn “es“?

Die Unruhe kam scheinbar über Nacht. Tatsächlich jedoch tut sie das nie. Anfangs schieben wir sie weg und beruhigen uns: Es ist doch alles in Ordnung. Doch es kommt immer öfter vor, dass Sie sich ausgelaugt fühlen. Dass Ihnen der Spaß und das Interesse abhanden gekommen sind. Das scheinbar so gute Leben bekommt Sprünge, weil Sie anfangen festzustellen, dass das stabile Fundament doch nicht so stabil ist, wie Sie gerne geglaubt hätten. Außenstehende würden Sie immer noch als erfolgreich bezeichnen, doch Sie selbst haben angefangen, sich nach Ihrer Erfüllung zu fragen, und Sie stellen fest, dass Sie es leid sind, immer nur die To-Do-Listen abzuarbeiten.

Vielleicht haben Sie sich anderen verpflichtet gefühlt, vielleicht wollten Sie den eigenen hohen Ansprüchen gerecht werden, möglicherweise waren es materielle Gründe; in jedem Fall stellen Sie fest, Sie strampeln sich im berühmten Hamsterrad ab. Tag ein, Tag aus laufen Sie ausgetretene Wege ab und müssen fürchten, dass Sie der Schwung, die Begeisterung, die Kreativität und der Pioniergeist von einst verlassen haben.

Spätestens dann ist es höchste Zeit inne zuhalten, tief durchzuatmen und in sich zu gehen. Fragen Sie sich: Was passiert gerade in mir? Wie passt es zu dem, was gerade um mich passiert? Mit anderen Worten, bin ich im Einklang mit meiner Welt? Vielleicht fühlen Sie sich nicht mehr so erfolgreich wie damals, weil sich Ihre Auffassung von Erfolg verändert hat, und weil nichts mehr im eigentlichen Sinne er-folgt. Gleichzeitig fehlt es Ihnen an Inspirationen und Ideen für das Neue, das erfüllend sein könnte. Und so deprimierend es sich anfühlen kann, ist dies eine große Chance, um innezuhalten und die Veränderung quasi kommen zu lassen.

Wie gesagt, solche (Zwangs)pausen kommen nie unangekündigt. Da wir allerdings ganz oft für lange Zeit nicht wahrhaben wollen, dass etwas nicht stimmt, dass Sand im Getriebe ist, haben wir den Eindruck, dass eine Krise plötzlich gekommen ist. Doch es gibt ganz klare Hinweise, die uns quasi immer wieder wie Warnschilder gezeigt werden. Hinweise, jetzt achtsam und liebevoll mit uns selbst umzugehen, unser Umfeld zu überprüfen und unseren Kurs zu korrigieren.

Hinweis Nr. 1: Sie haben Ihre Arbeit immer geliebt, jetzt würden Sie am liebsten davonlaufen.

Was Sie einst begeistert hat, fühlt sich leer an und macht keinen Sinn mehr für Sie. Sie quälen sich zur Arbeit, sie fühlen sich müde, ausgespowert und schwach; im schlimmsten Fall steuern Sie auf einen Burnout zu. Eine Pause oder gar eine Neuorientierung – oder beides – können eine Chance sein, dass Sie endlich Ihre Berufung leben.

Hinweis Nr. 2: Sie halten sich zu lange und zu oft in den sozialen Medien auf.

Gibt es Bereiche in Ihrem Leben, in denen Sie sich nach Zugehörigkeit und Miteinander sehnen? Beziehungsweise in welchen Bereichen ist das nicht der Fall? Manchmal empfinden wir es als schwierig, das herauszufinden, wenn wir zu sehr an der Oberfläche bleiben. Wenn wir uns dann die entsprechende Zeit und Ruhe nehmen, können wir tiefer schauen und herausfinden, was wir uns wirklich wünschen. Dabei hilft auch die Formel: „Ich wünsche mir …, um zu …“ zum Beispiel „Ich wünsche mir einen Partner, um mich geborgen zu fühlen.“ „Ich wünsche mir eine Mitgliedschaft im Tennisverein, um Miteinander zu erleben.“

Hinweis Nr. 3: Freunden, die Sie seit Jahren kennen, haben Sie auf einmal nichts mehr zu sagen.

Sie haben sich sozusagen auseinander gelebt. Natürlich kommt auch das nicht einfach über Nacht, doch wir tendieren dazu, solche Entwicklungen zunächst nicht wahrhaben zu wollen, schließlich handelt es sich um Menschen, die uns einmal sehr wichtig waren. Doch wenn uns die Basis zu nahestehenden Personen verloren geht, ist ganz klar, dass sich entweder bei ihnen oder uns selbst etwas stark verändert hat. Nun können wir entweder die Freundschaft neu ausrichten – wenn das möglich ist und der Freund, die Freundin offen dafür sind – oder es ist Zeit für neue Menschen in unserem Leben.

Hinweis Nr. 4: Es passiert etwas Gravierendes in Ihrem Leben.

Veränderung ist unausweichbar, so oder so. Sich eine Pause zu gönnen, um Ihre Möglichkeiten in aller Ruhe anzuschauen und zu überdenken, ist die Chance, weise zu wählen. In die Ruhe zu gehen, erlaubt Ihnen, Ihre Optionen auszuwerten und in Einklang mit dem zu bringen, was Ihnen wichtig ist. Wenn Sie sich Zeit und Muße für Ihre Herzenswünsche und Sehnsüchte nehmen, kreieren Sie damit Raum für mehr Ihrer Wünsche und Möglichkeiten. Nach dem Gesetz der Resonanz kann es so passieren, dass Sie Ereignisse in Ihr Leben ziehen, die scheinbar von außen geschehen, tatsächlich aber Ihre Sehnsüchte spiegeln.

Hinweis Nr. 5: Eine neue Möglichkeit tut sich auf

Gibt es etwas, worüber Sie schon lange nachdenken, Sie haben aber seither gezögert? Einen alten Freund zu kontaktieren, spontan übers Wochenende wegzufahren, endlich die ersehnte Reise zu unternehmen? Das Leben ist kurz – warum also wollten Sie in der Zukunft leben? Eine Pause holt Sie zurück in die Gegenwart. Welche Gefühle kommen auf, wenn Sie an diese möglichen Vorhaben denken? Welche Sehnsüchte stecken dahinter? Wenn Sie Ihre Gefühle aufrichtig zulassen, passierte es ganz oft, dass, wie durch ein Wunder, eben jener Freund nach langer Zeit sich bei Ihnen meldet, dass Sie eine Einladung übers Wochenende bekommen, dass Ihr Partner sagt: „Schatz, lass uns die Koffer packen und um die Welt reisen.“

Ruhe und Zeit für uns selbst helfen uns, zu entdecken, wer wir wirklich sind, denn dann sind wir bei uns und im Einklang mit uns. Ohne Ablenkung können wir aus unserer Präsenz, unserer Essenz und unserer Stille agieren. Es schafft den Raum für das,  was Ihnen wirklich wichtig ist, was Ihnen wirklich entspricht – und was Sie wirklich glücklich macht.

In diesem Sinne!

Herzlichst,

Ihr Uwe Pettenberg

Schreiben Sie einen Kommentar