Fun Food
Hummus - lecker und gesund!

Frühlingskarotten im Blumentopf

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018

Wenn die Tage länger werden und man vermehrt wieder draußen sein kann, steigt bei mir die Lust auf leichte und gesunde Snacks. Ob ich mir dann einen Obstsalat mache oder einen Smoothie mixe – meist stille ich meinen „Snack-Hunger“ mit Früchten.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Gemüse zu snacken, ist hingegen ehrlich gesagt nicht so meins. Umso mehr war ich erstaunt über eine Snack-Idee, die mir vor kurzem auf dem Blog „La Receta de la Felicidad“ über den Weg, beziehungsweise über den Bildschirm, gelaufen ist. Dort werden knackige Möhren mit würzigem Hummus serviert – und zwar in besonders niedlicher Form: in kleinen Blumentöpfen. Die Möhrchen werden in ein Beet aus Hummus gepflanzt, Petersilienblätter dienen als Pflanzengrün.

So werden sich auch die Kleinsten an dem herzhaften (und zugleich fettarmen sowie eiweißreichen!) Snack erfreuen – und kaum merken, an gesunden Gemüsestiften zu knabbern. 

Viel Freude beim Nachmachen und guten Appetit!

Alisha

Zutaten:

Für das Knoblauch-Hummus:

  • 1 Knolle Knoblauch
  • 400 g Kichererbsen
  • 2 Esslöffel Tahini
  • 1 Zitrone
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • etwas Paprika-Pulver (optional)

außerdem:

  • Babykarotten
  • Einige Zweige Petersilie
  • kleine Tontöpfe
  • Zahnstocher

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad vor. Schneiden sie den „Deckel“ des Knoblauchs ab, sodass die Knoblauchzehen freiliegen. Darüber etwas Olivenöl träufeln und ein wenig Salz streuen, in Alufolie einwickeln und für 30 - 45 Minuten in den Ofen geben.
  2. Lassen Sie die Kichererbsen abtropfen und geben Sie sie in einen Mixer. Fügen Sie Zitronensaft, Salz und Kreuzkümmel hinzu.
  3. Nachdem der Knoblauch abgekühlt ist, drücken Sie die Knoblauchzehen aus der Schale und geben Sie den Knoblauch zu den Kichererbsen in den Mixer. Zerkleinern Sie die Mixtur bis ein geschmeidiger Dip entsteht. (Eventuell etwas warmes Wasser unterrühren.)
  4. Schmecken Sie das Hummus je nach Geschmack mit etwas Paprikapulver ab.
  5. Stechen Sie mit Hilfe eines Zahnstochers ein kleines Loch in die Babykarotten und stecken Sie einzelne Petersilienzweige in die Löcher.Geben Sie den Hummus in die kleinen Tontöpfe und „pflanzen“ Sie die Babykarotten mit Petersilienstil ein.

So macht gesundes Essen doch Spaß!

Schreiben Sie einen Kommentar