Der Good-Food-Blog

Lebensmittelqualität und Kalorien

Von Dr. Alexa Iwan
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Lebensmittelqualität und Kalorien

Ich bin ja bekanntlich kein großer Freund dieser ganzen Kalorienzählerei. Aber heute muss ich doch mal etwas über Kalorien schreiben. Vergangene Woche war ich von einer Kölner Zeitung als Expertin zu einer großen Publikumsveranstaltung eingeladen. Im Interviewgespräch fragt mich die Moderatorin: „Frau Iwan, Sie sagen: Wer qualitativ besser isst, isst automatisch kalorienärmer. Das glaube ich Ihnen nicht.“

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Also gut. Wie ist der Satz gemeint? Vorneweg: Qualitativ gutes Essen ist für mich nicht die teuerste Sorte Sahne im Vergleich zum No-name-Produkt. Und auch nicht die Luxusschokolade im Vergleich zur Karnevals-Wurfmaterial-Schoki. Was ich mit „qualitativ gutem Essen“ meine, sind
a) Lebensmittel mit einem hohen Nähr- und Vitalstoffgehalt,
b) Lebensmittel, die unter umweltverträglichen Bedingungen angebaut werden,
c) Lebensmittel, bei deren Produktion artgerechte Tierhaltung praktiziert wird,
d) Lebensmittel, die unter fairen Bedingungen gehandelt werden.

Bio-GemüseBei a) ist es ganz einfach. Beispiel: Obstsalat und Tiramisu. Welches von beidem enthält mehr Vitalstoffe? Ersteres, ganz klar. Wenn Sie sich also häufiger mal für den Obstsalat statt für Tiramisu entscheiden – also FÜR mehr Vitamine – dann entscheiden Sie sich automatisch für das kalorienärmere Produkt.

Die Punkte b), c) und d) laufen auf Bio-Lebensmittel hinaus. Bio-Obst und Bio-Gemüse enthält nachweislich mehr gesunde Inhaltsstoffe als konventionell angebaute Ware. Aber: Bio-Lebensmittel sind teurer als konventionelle Lebensmittel. Was bedeutet, dass man nicht einfach alles in den Einkaufswagen laden kann. Stattdessen muss man eine bewusste Entscheidung treffen. Und wahrscheinlich an anderer Stelle sparen. Ich bin mir sicher, wenn Sie sich FÜR Bio-Fleisch und Bio-Gemüse entscheiden, werden Sie die eine oder andere Packung Billig-Kekse oder Tüte Chips liegen lassen. Denn die sind verzichtbar, die brauchen Sie ja nicht wirklich. Die Grundnahrungsmittel aber schon. Ergo: Kalorien gespart, weil mehr Vitalstoffe eingekauft.

Tüte ChipsUnd wenn Sie statt der Schokolade aus dem Discounter fair gehandelte Bio-Schokolade kaufen, werden Sie höchstwahrscheinlich weniger davon essen. Eben weil sie teuer ist und Sie sie nicht in großen Mengen kaufen werden. Also wieder Kalorien gespart, weil Qualität gekauft.

Am Ende brauchen Sie sich auf diese Weise dann auch gar nicht weiter mit den Kaloriengehalten der verschiedenen Lebensmittel zu beschäftigen. Denn die sind in diesem Zusammenhang nicht wirklich relevant. Entscheiden Sie sich einfach öfter für das vitalstoffreichere Lebensmittel – dann haben Sie die Kalorien automatisch im Griff.

Herzlichst, Ihre Alexa Iwan

Hier mehr zu Alexa Iwan erfahren!

 

Schreiben Sie einen Kommentar