Muttis Borschtsch
Schon seit seiner Kindheit ist Martin Szymanskis Lieblingsgericht Borschtsch. Mittlerweile kocht er es genauso gut wie seine Mutter.
Zutaten:
1 Poularde, 2 EL Brühe (gekörnt), 1 Bund Suppengrün, 6 Kartoffeln, 1 großes Glas Rote-Bete-Kugeln, Salz, Pfeffer, Kümmel, Balsamico-Essig
Zubereitung:
Das Huhn im Topf mit Wasser bedecken und gekörnte Brühe hinzugeben. Sellerie und Lauch grob schneiden, ebenfalls in den Topf geben und alles so lange kochen, bis das Fleisch vom Knochen fällt, dabei den Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
Das Huhn aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und das Fleisch von Haut und Knochen lösen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen. Das zerkochte Gemüse aus dem Topf nehmen (wird nicht mehr verwendet) und überschüssige Fettaugen von der Brühe schöpfen.
Eine große Handvoll gewürfelte Karotten und ebenso viele gewürfelte Kartoffeln in der Brühe gar kochen. Dann die Rote Bete in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Rote-Bete-Saft (Menge nach Belieben) in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Das Fleisch wieder hinzugeben, alles noch einmal heiß werden lassen. Mit etwas Balsamico-Essig und Zucker abschmecken und mit frischer gehackter Petersilie bestreut servieren.
Tipp: Schmeckt am besten aufgewärmt am nächsten Tag!

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden