Mediterraner Nudelsalat
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Johanna Kreutzers Lieblingsgericht ist dieser mediterrane Nudelsalat. Besonders gut gefällt der 27-Jährigen, dass man den Salat so gut vorbereiten kann.
Zutaten:
- 500 g Vollkorn-Penne
- 1–2 ,light‘-Mozzarella oder Fetakäse je nach Wunsch
- 1 Glas Pesto Genovese
- 1 EL Honig
- 1 Glas getrocknete Tomaten
- 100 g Rucola
- 1 Packung Körnermix
Zubereitung:
- Die Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen, abgießen und erkalten lassen.
- Die Körner in einer Pfanne mit etwas Olivenöl rösten und ebenfalls erkalten lassen.
- Die getrockneten Tomaten und den Mozzarella bzw. Fetakäse klein schneiden.
- Alle Zutaten dann miteinander vermischen und ggf. mit Aceto Balsamico, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Rucola waschen und ggf. etwas kleiner zupfen, aber erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Anmerkung: Der Nudelsalat sollte mehrere Stunden vor dem Verzehr angerichtet werden. Er kann zusätzlich durch klein geschnittenen Parmaschinken (ca. 150 g) ergänzt werden, aber auch die rein vegetarische Variante schmeckt gut. Weitere mediterrane Salate findet ihr hier.
In unserem Kochbuch finden Sie weitere Nudelsalat-Rezepte:
Bisherige Kommentare
Archimaida
vom 17.05.2015.
Gute Variante, wenn man mit Vegetariern grillt, die auch den Fleischessern super mundet!
Danke für das Rezept, ist klasse! - Antworten
- Melden

Mirko Reeh
vom 25.03.2014.
Der Nudelsalat ist an sich ok. Allerdings empfehle ich bei einem so einfachen Rezept das Pesto selber zu machen. Basilikum, Walnüsse oder Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl in einen Becher geben, fein pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. So einfach ist das. Kleiner Tipp noch zu den getrockneten Tomaten: Diese am besten gut mit heißem Wasser abspülen, dann wird der Salat nicht so ölig. - Antworten
- Melden

Antje Gahl DGE
vom 21.03.2014.
Ein gesundes Rezept aus der Vollwertküche. Vollkornnudeln liefern Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index. Das wirkt unerwünscht hohen Blutzuckerkonzentrationen entgegen und der Insulinstoffwechsel wird weniger belastet. Weiteres Plus: Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe, diese füllen den Magen und machen satt. Achtung Pesto: Hier auf gute Qualität achten. Auf jeden Fall sollte hochwertiges pflanzliches Öl wie Oliven- oder Rapsöl enthalten sein. Rucola sorgt für den feinen würzig-scharfen Geschmack und liefert Kalium, Calcium, Zink und Betacarotin.
Nährwerte pro Portion: 688 kcal, 46 g Fett, 47 g Kohlenhydrate, 21 g Eiweiß, 9 g Ballaststoffe
- Antworten
- Melden
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen