Bootcamps & Co.: Spaß und Action in der Natur
Trainingseinheiten auf dem Trimm-dich-Pfad, im Bootcamp oder auf der Finnenbahn bieten Abwechslung für Körper und Geist. Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln verrät Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Tipps für Neulinge und erfahrene Sportler.
Sie suchen nach Abwechslung beim Outdoorsport, liebe EAT SMARTER-Leser? Dann probieren Sie es doch einmal mit Bootcamp-Fitness. Wenn Sie gerne in einer Gruppe trainieren, sich auspowern möchten und die Anleitung eines Trainers schätzen, ist diese Sportart wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Trainiert wird normalerweise in Parks und auf Wiesen. Vor allem in Großstädten gibt es zahlreiche Bootcamp-Angebote. Einziger Wermutstropfen: Die Einheiten kosten Geld – und meist nicht gerade wenig.
Trimm-dich – günstig und gut
Günstiger kommen Fans der aus den 70er-Jahren stammenden, wiederbelebten Trimm-dich-Bewegung weg. In vielen Städten wurden neue Geräte an Laufstrecken installiert, die von jedem kostenlos genutzt werden können. Abwechslung verspricht zudem das Laufen auf einer Finnenbahn, deren Oberfläche aus Rindenmulch besteht und die die Gelenke schont. Mein Tipp: Testen Sie die drei Outdoorvarianten selbst aus. Ich werde Ihnen nun noch einmal die Vor-und Nachteile der Outdoor-varianten konkret vor Augen führen. Einsteiger haben nämlich die Qual der Wahl.
Trimm-Dich-Pfade
VORTEILE
- Ausdauer- und Krafttraining zugleich
- abwechslungsreich
- kostenlos
- Leitlinien für Anfänger und Fortgeschrittene befinden sich an den Stationen.
NACHTEILE
- Überprüfung durch den Trainer fehlt
- Stationen, je nach Wartung, können unsicher sein.
- Je nach Wetterlage können die Stationen rutschig werden.
KALORIENVERBRAUCH PRO STUNDE: ca. 600–800 kcal
TIPPS FÜR EINSTEIGER
- Die Sätze und Wiederholungszahlen der Kraftübungen nicht zu hoch setzen, diese ziehen mehr Energie als man denkt und der Lauf danach wird oftmals vergessen und dadurch zu intensiv.
- Halten Sie das Tempo beim Laufen gleichmäßig und niedrig.
TIPPS FÜR PROFIS
- Die Satz- und Wiederholungszahlen an den S tationen sind nur eine Leitlinie, wenn man erfahren genug ist, kann man diese auch erhöhen
Bootcamps
VORTEILE
- Ausdauer- und Krafttraining zugleich
- abwechslungsreich
- Leitlinie wird durch das Training vorgegeben
- Trainer kann Fehler korrigieren
NACHTEILE
- Ein schlechter Trainer könnte ein schlechtes Training bedeuten.
- oftmals hoher Preis
KALORIENVERBRAUCH PRO STUNDE: ca. 600–800 kcal
TIPPS FÜR EINSTEIGER/PROFIS
- Bootcamps bieten häufig Kurse mit verschiedenen Niveaustufen an. Suchen Sie sich den passenden daraus aus, damit Sie angemessen und Ihrem Fitnessgrad entsprechend trainieren können. Andernfalls könnte das Training überfordernd oder langweilig werden. Falls es keine Angebote mit unterschiedlichen Niveaustufen gibt, sprechen Sie mit dem Trainer.
Finnenbahn
VORTEILE
- Ausdauertraining
- Der weiche Boden wird von vielen Sportlern als angenehmer empfunden.
- kostenlos
NACHTEILE
- Je nach Wetterlage und Belag kann der Weg unstabil werden.
KALORIENVERBRAUCH PRO STUNDE: ca. 520–650 kcal
TIPPS FÜR EINSTEIGER
- Genießen Sie den weichen Boden, und laufen Sie entspannt in einem gleichbleibenden Tempo.
- Das Tempo ist nicht wichtig, entscheidend ist, dass Sie sich bewegen. Falls das Tempo doch zu hoch gewählt wurde, gehen Sie!
TIPPS FÜR PROFIS
- Sprints geben dem Lauf einen neuen Reiz. Laufen Sie Ihr gewohntes Tempo und bauen Sie ab und an 100 bis 400 Meter lange Sprints ein. Das kurbelt den Energieverbrauch noch zusätzlich hoch.
Ich hoffe, ich habe Ihr Interesse geweckt. Testen Sie die Outdoor-Sportarten – vielleicht ist ja Ihr neuer Favorit darunter!
Protokoll: Janina Darm