Die 8 besten Hausmittel gegen Erkältung
Auch der schönste Spätsommer geht einmal vorbei... Und die erste Erkältung ist schneller da, als wir denken. Zum Glück gibt es sanfte Hausmittel, die schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung angewendet werden können.
- Seite 1 / 2
- nächste Seite ›
Hausmittel gegen Erkältung: Tipp 1–4
1. Genügend Schlaf
Schlaf ist das A und O, wenn Sie eine sich anbahnende Erkältung verhindern oder eine bereits bestehende Erkältung bekämpfen wollen. Denn während wir schlafen kann sich unser Körper erholen, Energie tanken und regenerieren. Außerdem ist während des Schlafs unser Immunsystem besonders aktiv. Achten Sie bei einer Erkältung unbedingt auf die richtige Raumtemperatur und Decke. Sie sollten während des Schlafens weder schwitzen noch frieren.
2. Achten Sie auf Hygiene
Erkältungen werden durch Viren verursacht und gegen diese helfen Antibiotika nicht. Durch eine gute körperliche Abwehr können Sie sich diese Viren allerdings vom Leib halten. Aber auch die richtige Hygiene hilft. Waschen Sie nach dem Toilettengang gründlich Ihre Hände. Auch nach der Fahrt in Bus oder Bahn und dem Benutzen der Gemeinschaftsküche im Büro kann das Händewaschen nicht schaden, denn Erkältungsviren überleben außerhalb des menschlichen Körpers bis zu drei Stunden. Benutzen Sie beim Händewaschen unbedingt Seife und reinigen Sie auch die Räume zwischen den Fingern. 20-30 Sekunden pro Waschgang sind optimal.
Diese Hygienemaßnahme schützt Sie übrigens auch vor multiresistenten Keimen. Sie vermeidet, dass Bakterien aus der Umgebung auf den Händen verbleiben und durch Hand-Gesichts-Kontakt über die Schleimhäute in den Körper gelangen. Mehr zum Theme Multiresistende Erreger lesen Sie auf der neuen Themenseite der Techniker Krankenkasse.
3. Trinken Sie Ingwertee
Wenn Sie das Gefühl haben eine Erkältung zu bekommen, dann trinken Sie unbedingt Ingwertee. Denn Ingwer wirkt entzündungshemmend und schleimlösend. Die ätherischen Öle, die in dem Knollengewächs enthalten sind, ähneln in ihrer Zusammensetzung der Acetylsalicylsäure (Aspirin). Schneiden Sie für einen Tee am besten ein 5 cm langes Stück Ingwerwurzel in dünne Scheiben und übergießen Sie dieses mit heißem Wasser. 8–10 Minuten ziehen lassen. Wem Ingwertee zu scharf ist, der süßt ihn mit Honig oder Agavendicksaft. Ingwertee können Sie während der Erkältungszeit ruhig mehrmals pro Tag trinken. Honig hilft außerdem gegen einen rauen Hals und Halsschmerzen. Fügen Sie den Honig allerdings erst hinzu, wenn der Tee etwas abgekühlt ist. Hitze kann die heilenden Enzyme zerstören.
4. Kamille gegen laufende Nase
Eine ständig laufende Nase ist nicht nur lästig, sondern auch unangenehm. Was hilft? Ein Dampfbad mit Kamille. Dafür einfach 1-2 Handvoll Kamillenblüten mit heißem Wasser übergießen. Den entstehenden Dampf etwa 10 Minuten einatmen.
Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1 / 2
- nächste Seite ›
- Seite 1: Hausmittel gegen Erkältung: Tipp 1–4
- Seite 2: Hausmittel gegen Erkältung: Tipp 5–8