ICD: So entschlüsseln Sie den Code auf dem Krankenschein
Sie gehen mit Magen-Darm-Beschwerden zum Arzt, werden krankgeschrieben und bekommen einen Krankenschein mit einer Buchstaben-Zahlenkombination als Diagnose. Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter z. B. K52? Wir sagen Ihnen, wie Sie den Code auf dem Krankenschein entschlüsseln können.
Inhaltsverzeichnis
- ICD-Code: Das steckt dahinter
-
ICD-Code: Einige Beispiele
- G47: Schlafstörungen
- M54: Rückenschmerzen
- G43: Migräne
- J20: Akute Bronchitis
- J01: Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- R51: Kopfschmerz
- L70: Akne
- R00: Störungen des Herzschlages
Auf jedem Krankenschein trägt der Arzt unter Diagnose nicht etwa „Rückenschmerzen“ oder „Grippaler Infekt“ ein, sondern immer nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination. Hierbei handelt es sich um den ICD-Schlüssel. Die Abkürzung ICD steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems". Diese Klassifikation wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt, um Krankheiten einheitlich gruppieren zu können.
ICD-Code: Das steckt dahinter
Die verschlüsselte Diagnose befindet sich nur auf dem Teil der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die Sie Ihrer Krankenkasse vorlegen. Ihr Arbeitgeber kann nur ablesen, wann Sie krankgeschrieben wurden und wie lange. Eine genaue Diagnose kann er nicht sehen. Wenn Sie persönlich allerdings genauer wissen wollen, welche Diagnose der Arzt gestellt hat, dann können Sie den Code ganz einfach entschlüsseln.
Auf der Website der Techniker Krankenkasse können Sie den Code z. B. eingeben und erhalten die hinterlegte Diagnose. Hier geht es zur ICD-Diagnose-Auskunft.
ICD-Code: Einige Beispiele
G47: Schlafstörungen
- Kategorie: Krankheiten des Nervensystems
- Gruppe: Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems
M54: Rückenschmerzen
- Kategorie: Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Gruppe: Sonstige Krankheiten der Wirbelsäure und des Rückens
G43: Migräne
- Kategorie: Krankheiten des Nervensystems
- Gruppe: Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems
J20: Akute Bronchitis
- Kategorie: Krankheiten des Atmungssystems
- Gruppe: Sonstige akute Infektionen der unteren Atemwege
J01: Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Kategorie: Krankheiten des Atmungssystems
- Gruppe: Akute Infektionen der oberen Atemwege
R51: Kopfschmerz
- Kategorie: Symptome und abnorme klinische Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
L70: Akne
- Kategorie: Krankheiten der Haut und der Unterhaut
- Gruppe: Krankheiten der Hautanhangsgebilde
R00: Störungen des Herzschlages
- Kategorie: Symptome und abnorme klinische Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
- Gruppe: Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
- Antworten
- Melden