Auf zu einer Geschmacksreise nach Südamerika!
Begeben Sie sich mit EAT SMARTER und reis-fit auf eine kulinarische Geschmacksreise nach Südamerika. Mit dem Quinoa im praktischen Kochbeutel von reis-fit und einem köstlichen südamerikanischen Rezept gelingt der Start in neue Geschmackswelten ganz einfach.
Quinoa ist seit einiger Zeit in aller Munde. Das aus Südamerika stammende getreideähnliche Korn kommt traditionell aus Anbauländern wie Peru, Ecuador oder Bolivien – und das hat seinen Grund! Die anspruchslose Quinoa-Pflanze braucht zwar wenig Wasser, dafür aber viel Sonne. Sie wächst in den Anden in Höhen bis zu 4.000 Metern und ist daher sehr robust.
Traditionsreiches Pseudogetreide
Das Gold der Inkas wurde bereits vor etwa 5.000 Jahren in Südamerika angebaut und galt als Hauptnahrungsmittel für viele Südamerikaner, da es durch den hohen Eiweißgehalt lange satt hält und den Körper zugleich mit wichtigen Mineralstoffen versorgt.
Diese positiven Eigenschaften des Quinoas haben sich herumgesprochen und so wird es mittlerweile vielerorts gerne gegessen. Vor allem Veganer und Vegetarier profitieren von den im Quinoa enthaltenen Nährstoffen.
Proteinhaltiges Powerkorn
Dank reis-fit Quinoa gibt es hier eine einfache Lösung. In praktischen Single-Portionen von 75 Gramm je Kochbeutel kommt das Superfood im Nu auf den Tisch und ist damit auch eine passende Alternative zu anderen Beilagen. In nur 15 Minuten ist das Inkakorn fertig gegart – diese Zeit kann man perfekt nutzen, um sich um die anderen Rezeptschritte zu kümmern! Der glutenfreie Quinoa ist nicht nur schnell zubereitet,
sondern enthält zudem auch wichtige Proteine und macht dadurch lange satt.
Möchten Sie auch eine kulinarische Reise in die Andenregion machen? Dann probieren Sie doch unser leckeres peruanisch angehauchtes Ceviche-Rezept mit Quinoa als Beilage: Südamerikafeeling pur!
Ceviche von weißem Fisch mit Quinoa
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g ganz frisches Fischfilet (in Sushi-Qualität; z.B. von Wolfsbarsch, Kabeljau, Zander)
- 4 Limetten
- 2 schnittfeste Tomaten (ca. 150 g)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Stangen Staudensellerie
- 5 Stiele Koriander
- 1 grüne Chilischote
- 1 TL Weißweinessig
- 1 TL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 2 reis-fit "Quinoa" Kochbeutel
Zubereitung:
- Für die Ceviche das Fischfilet kalt abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und eventuell noch vorhandene Gräten entfernen. Das Filet in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in eine flache Schüssel geben.
- Limetten halbieren und auspressen. 100 ml Saft abmessen, über die Fischwürfel geben und untermischen. Fisch mit Frischhaltefolie abdecken. Durch die Limetten wird eine Art kalter Garprozess in Gang gesetzt, bei dem das Eiweiß des Fisches zersetzt wird (sog. Denaturierung) und somit der Fisch nicht mehr gänzlich roh ist. Für die Ceviche sollte man den Fisch mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, dabei ab und zu umrühren.
- Inzwischen die Tomaten in kochendes Wasser tauchen, mit einer Schaumkelle herausheben und kalt abschrecken. Tomaten häuten, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Staudensellerie für die Ceviche waschen, putzen und fein würfeln. Koriander waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
- Chilischote halbieren, nach Belieben entkernen, waschen und in dünne Ringe schneiden. (Wer seine Ceviche sehr scharf mag, verzichtet auf das Entkernen und schneidet die Schote mitsamt der Kerne in dünne Ringe.)
- Den Fisch aus dem Kühlschrank nehmen. Tomatenwürfel, Zwiebelstreifen, Selleriewürfel, Korianderblättchen, Chiliringe, Essig und Öl zum Fisch geben und untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die fertige Ceviche bei Raumtemperatur noch 15-20 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Kochbeutel reis-fit "Quinoa" nach Packungsanleitung zubereiten. Den gegarten Quinoa leicht salzen und mit der Ceviche servieren.
Noch mehr leckere Produkte finden Sie auf www.reis-fit.de.
Foto: Babak Fakhamzadeh auf Unsplash