Die 100 gesündesten Lebensmittel – Teil 5 42. Honig
- nächste Seite ›
- Seite 2 / 11
- nächste Seite ›
Bienenhonig ist eines der letzten komplett natürlichen Lebensmittel. Denn laut Gesetzgeber dürfen ihm keinerlei Fremdstoffe beigemischt werden. Wer Honig kauft, kauft also 100 Prozent Natur. Klar ist aber auch: Honig besteht zu 80 Prozent aus Zucker – und sollte nicht im Übermaß genossen werden. Dennoch hat der goldene Sirup unserem normalen Haushaltszucker ein paar Dinge voraus. Er enthält neben Mineralstoffen und Vitaminen auch antibiotisch wirkende Stoffe, die bei Wunden, Entzündungen und Halsschmerzen Linderung bringen. Und auch die berühmte Milch mit Honig, die als echter Schlummertrunk gilt, hat ihre Berechtigung: Der Stoff Tryptophan aus dem Milcheiweiß fördert im Zusammenspiel mit Honig die Produktion eines Hormons, das Entspannung und Schlaf erleichtert. Allerdings darf die Milch nicht über 40 Grad erhitzt werden, denn das zerstört wichtige Enzyme im Honig. Noch ein Tipp: Honig, der vom Deutschen Imkerbund kontrolliert wurde (man erkennt ihn an der grünen Banderole), gilt als besonders hochwertig.
Übersicht zu diesem Artikel
- nächste Seite ›
- Seite 2 / 11
- nächste Seite ›
- Seite 1: 41. Hirse
- Seite 2: 42. Honig
- Seite 3: 43. Hühnerei
- Seite 4: 44. Ingwer
- Seite 5: 45. Joghurt
- Seite 6: 46. Kaffee
- Seite 7: 47. Kakaobohnen
- Seite 8: 48. Kefir
- Seite 9: 49. Kelp
- Seite 10: 50. Kichererbsen
- Seite 11: Die anderen Teile der Serie
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden