Die 100 gesündesten Lebensmittel – Teil 5 46. Kaffee
- nächste Seite ›
- Seite 6 / 11
- nächste Seite ›
Kaffee ist ungesund? Von wegen! Dem Wachmacher haftet sein Negativ-Image völlig zu Unrecht an. Denn zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen inzwischen, dass regelmäßiger Kaffeekonsum sogar richtig guttut, unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes-Typ-2 senken kann. Koffein regt außerdem die Gehirntätigkeit an und wirkt leistungsfördernd – Kaffee steigert also auch die Konzentration. Noch dazu freut sich die Figur, denn der herbe Muntermacher ist kalorienfrei und wirkt dazu noch leicht appetithemmend. Der wohl größte Mythos rund um den Kaffee ist, dass er ein Flüssigkeitsräuber ist und dem Körper Wasser entzieht. Doch auch diese Behauptung ist längst widerlegt: Koffein wirkt zwar kurzfristig harntreibend, der geringe Flüssigkeitsverlust wird aber über den Tag verteilt problemlos wieder ausgeglichen.
Übersicht zu diesem Artikel
- nächste Seite ›
- Seite 6 / 11
- nächste Seite ›
- Seite 1: 41. Hirse
- Seite 2: 42. Honig
- Seite 3: 43. Hühnerei
- Seite 4: 44. Ingwer
- Seite 5: 45. Joghurt
- Seite 6: 46. Kaffee
- Seite 7: 47. Kakaobohnen
- Seite 8: 48. Kefir
- Seite 9: 49. Kelp
- Seite 10: 50. Kichererbsen
- Seite 11: Die anderen Teile der Serie
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden