Mit köstlichen Fleischalternativen den Grill-Sommer verlängern
Während viele aus gesundheitlichen Gründen oder der Umwelt zuliebe auf Fleisch verzichten, möchten andere nicht, dass Tiere sterben. Die heutzutage riesige und köstliche Auswahl an Fleischalternativen macht es möglich, dass trotz Verzicht niemand den Fleischgeschmack vermissen muss. Erfahren Sie, welche Vorteile Pflanzenfleisch bietet und wie sich die Produkte auf dem Grill zubereiten lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Fleischalternativen: Nicht nur für Vegetarier und Veganer
- Genuss ohne Verzicht
- Gutes tun für Ihren Körper
- Gutes tun für die Umwelt
Kaum steigen die Temperaturen, versammeln wir uns mit Freunden und Familie in den Gärten oder machen uns mit Picknickdecken, Kissen, Frisbeescheibe und Boule im Gepäck auf den Weg in den nächsten Park. So wird flugs die lauwarme Sommernacht zum Tag gemacht. Dabei darf natürlich auch unser leibliches Wohl nicht auf der Strecke bleiben. Neben kühlen Getränken wie hausgemachtem Eistee oder Limo wünschen wir uns köstliche Speisen. Und weil nicht nur der Sommer im vollen Gange ist, sondern auch der Grill Hochsaison hat, gönnen wir dem Küchenherd eine Verschnaufpause und verlagern das Kochen einfach unter den freien Himmel.
Fleischalternativen: Nicht nur für Vegetarier und Veganer
Knackige Würstchen und saftiges Fleisch sind nach wie vor ein beliebtes Gut auf dem heißen Rost. Auf diese müssen auch Veganer und Vegetarier schon lange nicht mehr verzichten und beim Grillen nur auf Salat, Brot, Gemüse und Käse zurückgreifen. In den Supermarktregalen sind zahlreiche Fleischalternativen zu finden, die sich immer mehr zur heißen Ware mausern und nicht nur bei Anhängern der pflanzlichen Ernährung hoch im Kurs stehen. Auch Flexitarier, die hin und wieder diese Kostform in ihren Alltag integrieren möchten, kommen auf ihren Geschmack.
Genuss ohne Verzicht
Sie wollen nicht auf den Geschmack und die Textur von Fleisch verzichten? Dann müssen Sie nicht viel an Ihren Essgewohnheiten ändern. Tauschen Sie in Ihrem Lieblingsgericht das Fleisch gegen eine Fleischalternative einfach aus. Obwohl es von der Speisekarte gestrichen wird, werden Sie nicht das Gefühl haben, dass Ihnen etwas fehlt.
Das umfangreiche Grill-Sortiment von LikeMeat eignet sich dafür besonders gut: Like Bratwurst, Like Curry Knacker und Like Schinken Bratwurst werden garantiert die neuen Stars auf Ihrem Teller sein und Ihre fleischlosen Speisen auf ein neues Level heben.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Scharfen Mango-Hot-Dog mit LikeMeat Schinkenbratwurst? Hier treffen fruchtige Mango, feuriger Chili, erfrischende Limette, Gurke, cremige Avocado und würziger Koriander auf die deftige Like Schinkenbratwurst aus Erbsen. Dank des rauchigen Schinken-Aromas und des knackigen Bisses steht sie ihrer Variante aus Fleisch in nichts nach. Wetten, dass Sie garantiert nicht merken werden, dass Sie kein Fleisch essen?
Gutes tun für Ihren Körper
Doch nicht nur auf dem Teller macht das Pflanzenfleisch eine überaus gute Figur und den fleischigen Originalen Konkurrenz. Von dem Genuss der ballaststoffreichen und glutenfreien Fleischalternativen profitiert auch Ihr Körper. Wer seinen Fleischkonsum reduziert, senkt nämlich gleichzeitig das Risiko für diverse Krankheiten – zum Beispiel die des Herz-Kreislauf-Systems oder Diabetes. Zudem sind die Produkte dank Proteinen aus Erbsen und Soja eine perfekte Proteinquelle und lassen so garantiert auch die Herzen aller Fitness-Fans höher schlagen.
Gutes tun für die Umwelt
Für die Sojabohnen aus ökologischem Anbau wird kein Regenwald zerstört und keine Bohne gentechnisch verändert. Die Verpackungen von LikeMeat aus Pappe sind FSC-zertifiziert. FSC ist die Abkürzung für Forest Stewardship Council. Deren Ziel ist es, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten. Sie garantieren, dass Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen. Zudem bestehen die Verpackungen der Fleischalternativen aus recycelten Materialien, wodurch der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu nicht recyceltem PET um bis zu 70 Prozent verringert werden kann.
Mit einer pflanzlichen Ernährung lässt sich auch der Ressourcenverbrauch senken. So werden zum Beispiel bei der Herstellung von 1 Kilogramm Like Hackfleisch 50-mal weniger Land, 12-mal weniger Wasser und 27-mal weniger CO2 als bei der Produktion von 1 Kilogramm Rinderhack verbraucht.
Sollten Sie zu den Fleisch-Fans gehören, versuche Sie doch mal einen oder zwei vegetarische Tage pro Woche einzubauen. Dadurch können Sie bereits den jährlichen Fleischkonsum von rund 60 Kilogramm pro Person reduzieren, Ihrer Gesundheit und gleichzeitig der Umwelt sowie Ihrem Gewissen etwas Gutes tun.
Und wenn sich der Sommer inklusive Grillzeit irgendwann dem Ende neigt, die Temperaturen sinken und das Kochen wieder drinnen stattfindet, lassen sich die vegetarischen und veganen Fleischalternativen übrigens auch in der Pfanne hervorragend zubereiten.
Weitere Informationen zu den Produkten, dem Unternehmen und tollen Rezepten finden Sie bei LikeMeat.