Gesunde Alternativen: Basics
Ganz egal, ob Sie ein Kochmuffel oder ein ambitionierter Hobbykoch sind, es gibt einige grundlegende Dinge, die für jeden Verbraucher gut zu wissen sind. Daher zeigen wir Ihnen in dieser Folge von „Iss dies, nicht das!“ ein paar Basics und ihre gesünderen Alternativen.
Inhaltsverzeichnis
- Pflanzenöl vs. Butterschmalz
- Halbfettbutter vs. Butter
- Sauerrahmcreme vs. Mayonnaise
- Naturreis vs. weißer Reis
- Vollkornnudeln vs. helle Nudeln
- Vollkornmehl vs. Weißmehl
- Tiefkühlgemüse vs. Dosengemüse
- Kondensmilch vs. Kaffeesahne
- Rohrzucker vs. Weißer Zucker
Pflanzenöl vs. Butterschmalz
Aus magerem Fleisch, Gemüse oder Fisch lässt sich leicht eine Kalorienbombe zaubern, wenn man bei der Zubereitung nicht aufpasst.
Nährwerte | Bratfähiges Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) |
Butterschmalz |
---|---|---|
Übliche Menge zum Braten | 5 g | 10 g |
Kalorien | 43 kcal | 88 kcal |
Eiweiß | 0 g | 0,02 g |
Fett | 5 g | 9,9 g |
davon ges. Fettsäuren | 0,6 g | 6,3 g |
davon unges. Fettsäuren | 4,4 g | 3,6 g |
Ergebnis: Durch die Verwendung von Öl, benötigt man insgesamt weniger Fett. Außerdem besitzt das Öl weniger gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, dafür aber mehr gesündere ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine (A und E) im Vergleich zu Butterschmalz!
Extra-Tipp: Sparen Sie noch mehr Fett, indem Sie eine beschichtete Pfanne benutzen und das Öl nur dünn mit einem Pinsel oder einer Sprühflasche auftragen.
Halbfettbutter vs. Butter
Belegte Brote heißen in Deutschland pauschal Butterbrote und der sahning, softe „Kleber“ zwischen Brotscheibe und Belag fehlt selten. Eine Angewohnheit, die uns viele fette Pfunde beschert.
Nährwerte | Halbfettbutter | Butter |
---|---|---|
Übliche Menge | 20 g | 20 g |
Kalorien | 76,4 kcal | 148,2 kcal |
Eiweiß | 0,8 g | 1,3 g |
Fett | 8 g | 16,6 g |
Kohlenhydrate | 0,7 g | 0,1 g |
davon Zucker | 0,7 g | 0,1 g |
Ergebnis: Mit der Halbfettbutter spart man die Hälfte an Kalorien und nimmt zudem wengier Cholesterin und gesättigte Fettsäuren zu sich!
Extra-Tipp: Probieren Sie in jedem Fall auch andere Alternativen als Streichfett aus: beispielsweise einen leichten Frischkäse, oder Schmand unter süßen Marmeladen oder Senf unter deftigem Belag. Auch Hummus ist ein gesunder Aufstrich.
Sauerrahmcreme vs. Mayonnaise
Knackige Kartoffeln, Tomaten und Gurken sind leicht und gesund. Häufig bringt jedoch der Dip oder das Dressing die zusätzlichen Kalorien.
Nährwerte | Creme aus Sauerrahm (14% Fett) |
Mayonnaise (80% Fett) |
---|---|---|
Übliche Menge | 20 g | 20 g |
Kalorien | 132,8 kcal | 148,6 kcal |
Eiweiß | 0,52 g | 0,3 g |
Fett | 2,8 g | 16,5 g |
Kohlenhydrate | 1,2 g | 0,4 g |
Ergebnis: Mit der leichteren Creme sparen Sie eine Menge an Fett und damit auch an Kalorien!
Extra-Tipp: Fettarme Cremes aus Sauerrahm gibt es in vielen Geschmacksvarianten, z.B. Knoblauch, Bärlauch oder Paprika. Sie eignen sich wunderbar als Bestandteil von Salatsaucen oder einfach zum Dippen!
Naturreis vs. weißer Reis
In der Schale des Reiskorns sind wichtige Nähr- und Ballaststoffe enthalten. Geschälter Reis ist darum wertloser als Naturreis.
Nährwerte | Naturreis, gegart | Reis, geschält, gegart |
---|---|---|
Übliche Menge | 180 g | 180 g |
Kalorien | 201,6 g | 167 kcal |
Eiweiß | 4,6 g | 3,6 g |
Fett | 1,4 g | 0,3 g |
Kohlenhydrate | 42 g | 36,9 g |
davon Zucker | 41,8 g | 36, 7 g |
Ballaststoffe | 1,5 g | 0,8 g |
Magnesium | 111,6 mg | 37,8 mg |
Vitamin E | 0,5 mg | 0,1 mg |
Vitamin B6 | 0,3 mg | 0,0 mg |
Ergebnis: Zwar hat der Naturreis mehr Kalorien und Fett, dafür aber mehr Ballaststoffe, Magnesium und Vitamin E und B6.
Extra-Tipp: Wenn es doch mal der weiße Reis sein muss, dann verwenden Sie Parboiled-Reis. Bei dem werden vor dem Schälen der Körner viele Nährstoffe aus der Schale per Dampfdruck ins Innere des Korns gepresst.
Vollkornnudeln vs. helle Nudeln
Nudeln werden aus Hartweizen gemacht, also aus Getreide. Darum gilt auch hier: Den Nudeln aus weißem Mehl fehlen wichtige Vitalstoffe wie Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Nährstoffe | Vollkornnudeln | Helle Hartweizennudeln |
---|---|---|
Übliche Menge | 100 g | 100 g |
Kalorien | 337 kcal | 350 kcal |
Eiweiß | 12,5 g | 11,5 g |
Fett | 2,0 g | 1,5 g |
Kohlenhydrate | 67,2 g | 72,7 g |
Ballaststoffe | 6,0 g | 5 g |
Ergebnis: Die Vollkornpasta haben zwar etwas mehr Fett, dennoch sparen Sie Kalorien. Zusätzlich nehmen Sie mehr sättigenden Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe (z.B. Magnesium) auf.
Extra-Tipp: Vollkornpasta ist längst kein Bioladen-Produkt mehr. Auch die großen Pasta-Firmen bieten heute „Integrali“-Varianten zu den weißen Nudeln an.
Vollkornmehl vs. Weißmehl
Viele Menschen denken bei Vollkorn immer an harte Körner. Das stimmt natürlich so nicht. Vollkornmehl wird genauso fein gemahlen wie weißes Mehl und lässt sich genauso wie Weißmehl verarbeiten.
Nährwerte | Vollkorn-Weizenmehl | Weizenmehl Typ 405 |
---|---|---|
Werte hier für | 100 g | 100 g |
Kalorien | 309 kcal | 337 kcal |
Eiweiß | 11,4 g | 9,8 g |
Fett | 2,4 g | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 59,5 g | 70,9 g |
Ballaststoffe | 10 g | 4 g |
Vitamin A | 2 µg | 0 µg |
Vitamin E | 1500 µg | 300 µg |
Vitamin K | 30 µg | 10 µg |
Vitamin B1 | 470 µg | 60 µg |
Vitamin B2 | 170 µg | 30 µg |
Niacin | 5200 µg | 700 µg |
Pantothensäure | 1200 µg | 210 µg |
Vitamin B6 | 460 µg | 180 µg |
Biotin | 8 µg | 1 µg |
Folsäure | 28 µg | 6 µg |
Ergebnis: Vollkornmehl hat weniger Kalorien, dafür aber mehr als doppelt so viele sättigende Ballaststoffe und viel mehr Vitamine und Spurenelemente.
Extra-Tipp: Wer mehr Vollkornmehl in die heimische Küche bringen will, startet am besten mit sanften Beimischungen. Geben Sie erst nur ein Drittel Vollkornmehl z.B. zum Kuchen- und Pfannkuchenteig und steigern Sie sich langsam.
Tiefkühlgemüse vs. Dosengemüse
Keine Zeit zum Einkaufen auf dem Markt, keine Zeit zum Gemüseputzen und -schnippeln – das kennen wir alle. Greifen Sie dann aber lieber zum TK-Produkt als zur Dose.
Nährwerte | Tiefkühlgemüse (Hier: Grüne Erbsen, gegart) | Konservengemüse (Hier: Grüne Erbsen, gegart) |
---|---|---|
Übliche Menge | 150 g | 150 g |
Kalorien | 126 kcal | 105 kcal |
Eiweiß | 10,4 g | 9,3 g |
Fett | 0,75 g | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 18,0 g | 14,7 g |
Ballaststoffe | 8,1 g | 7,5 g |
Vitamin A | 108 µg | 87 µg |
Vitamin B1 | 293 µg | 176 µg |
Niacin | 2,65 mg | 1,93 mg |
Pantothensäure | 846 µg | 557 µg |
Vitamin B6 | 156 µg | 78 µg |
Biotin | 7,5 µg | 3,0 µg |
Folsäure | 6,0 µg | 3,0 µg |
Vitamin C | 15,8 mg | 9,3 mg |
Ergebnis: Die TK-Variante enthält viel mehr (natürliche) Vitamine und schmeckt im Zweifelsfall auch deutlich leckerer.
Extra-Tipp: Überprüfen Sie beim Kauf von Tiefkühl-Gemüse immer, ob das Gemüse wirklich pur in der Verpackung steckt oder ob eine (meist fettige, süße oder überwürzte) Sauce mitgeliefert wird. Darauf weisen oft Namenszusätze wie „Butter“- oder „Country“-Gemüse hin.
Kondensmilch vs. Kaffeesahne
Zack, ohne groß nachzudenken, landet die Kaffeesahne im Becher. Und das oft mehrmals am Tag. Da kommen erhebliche Mengen an Fett zusammen.
Nährwerte | Kondensmilch (4%) | Kaffeesahne (15%) |
---|---|---|
Übliche Menge | 15 g (1 EL) | 15 g (1 EL) |
Kalorien | 16,4 kcal | 24,5 kcal |
Eiweiß | 1,1 g | 0,5 g |
Fett | 0,6 g | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 1,6 g | 0,6 g |
Ergebnis: Die Kondensmilch enthält aufgrund des geringeren Fettgehaltes deutlich weniger Kalorien und Cholesterin.
Extra-Tipp: Wenn Sie tierische Fette (und Cholesterin) einsparen wollen, können Sie auch auf pflanzliche Weißer umsteigen. Sie sollten aber wissen, dass diese Produkte meist mehr Kalorien haben als Kondensmilch, da sie viele Kohlenhydrate und Zucker enthalten.
Rohrzucker vs. Weißer Zucker
Auf die Süße im Leben müssen auch gesundheitsbewusste Menschen nicht komplett verzichten. Es muss ja nicht immer löffelweise raffinierter Zucker über alles gestreut werden. Es gibt auch Alternativen.
Nährwerte | Rohrzucker | Raffinierter, weißer Zucker |
---|---|---|
Menge hier | 100 g | 100 g |
Kalorien | 396 kcal | 405 kcal |
Eiweiß | 0 g | 0 g |
Fett | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate | 97,4 g | 99,8 g |
Niacin | 30 µg | 0 µg |
Vitamin C | 700 µg | 0 µg |
Ergebnis: Der braune Rohrzucker hat wengistens etwas weniger Kalorien und dafür ein paar Vitamine!
Extra-Tipp: Brauner oder Rohrzucker ist nur ein kleines bisschen besser als weißer Zucker. Am besten ist es jedoch, sich schrittweise von der extremen Süße des Zuckers zu entwöhnen. Süßen Sie Tee und Kaffee besser gar nicht und Desserts und Kuchen öfter mal mit Ahornsirup oder Honig.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden