Die 100 größten Ernährungsmythen – Teil 14
Viele Ernährungsmythen halten sich hartnäckig. Wir klären auf! Lesen Sie z. B. ob Bier auf Wein wirklich keine gute Idee ist und ob Apfelschorle tatsächlich als ideales Sportgetränk taugt. Und wir beantworten die Frage, ob Lakritz wirklich impotent macht.
Gesundheits- und Ernährungsmythen gibt es viele. Doch welche stimmen wirklich? In unserer Mythen-Serie stellen wir Ihnen 100 spannende Thesen vor und klären darüber auf, ob sie richtig oder falsch sind...
66. Lakritze macht Männer impotent
RICHTIG! Entgegen dem Sprichwort „Lakritz macht spitz“ führt der Verzehr der schwarzen Süßigkeit zu einer Senkung des männlichen Hormons Testosteron. Das konnten iranische Wissenschaftler anhand von Studien bestätigen. Doch es gibt Entwarnung: die hormonsenkende Wirkung ist nur vorübergehend.
67. Man kann so viel Obst essen, wie man will – es ist in jedem Fall gesund
FALSCH! Obst hat viele Vitamine und ist daher gesund. Es enthält aber auch Fruchtzucker und der kann in großen Mengen verzehrt, genau wie Haushaltszucker, dick machen. Essen Sie Obst also bewusst!
68. Im Körper lagern sich Schlacken an
FALSCH! Abbauprodukte werden im Körper über Nieren und Darm ausgeschieden.
69. Apfelschorle ist das ideale Sportgetränk
FALSCH! Ein Glas Apfelschorle (200 ml) enthält etwa 3 Stück Würfelzucker. Greifen Sie lieber zu Wasser und geben Sie diesem mit Zitrone oder Minze ein wenig Geschmack.
70. Bier auf Wein, das lass sein
FALSCH! Die Reihenfolge des Alkoholkonsums ist für das Wohlbefinden nicht entscheidend, sondern die insgesamt getrunkene Menge. Wer es übertreibt, der wird am nächsten Tag mit Kopfschmerzen und Unwohlsein „belohnt".
Weitere Mythen gibt es hier:
100 Ernährungsmythen – Teil 10
100 Ernährungsmythen – Teil 11
100 Ernährungsmythen – Teil 12
100 Ernährungsmythen – Teil 13
100 Ernährungsmythen – Teil 14
100 Ernährungsmythen – Teil 15
100 Ernährungsmythen – Teil 16
100 Ernährungsmythen – Teil 17
100 Ernährungsmythen – Teil 18
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden