Do it yourself

Köstlich: So lassen sich Empanadas selber machen

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 23. Feb. 2023

Die gefüllten Teigtaschen stammen aus Argentinien, lassen sich leicht zubereiten und sind ein toller Snack für Parties oder Abende mit Freunden. Wir sagen Ihnen, wie sich Empanadas selber machen lassen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Ihre Form erinnert an einen Halbmond, die goldgelbe Farbe sieht köstlich aus und welche leckere Füllung sich im Inneren verbirgt, lässt sich von außen nur erahnen. Empanadas sollen aus Argentinien stammen, wobei sie auch in Spanien, Mittel- und Südamerika und auf den Philippinen ein beliebtes Gericht oder beliebter Snack sind.

Die Füllungen variieren bei Empanadas stark. Sie können mit Rind- oder Geflügelfleisch  gefüllt sein. Aber auch eine Füllung aus Schinken und Käse oder Thunfisch und Zwiebeln oder Gemüse ist möglich.  Die Zutaten und auch die Rezeptur variiert je nach Land und Provinz. Als Teig für die leckeren Taschen wird entweder ein Weizen- oder Hefeteig verwendet. Doch auch Rezepte für Empanadas mit Blätterteig lassen sich finden.

Da Empanadas selber machen ganz einfach geht, stellen wir Ihnen ein klassisches Rezept zum Nachmachen vor.

Empanadas mit Rindfleischfüllung

Zutaten für 4 Personen

Für den Teig:

10 g frische Hefe

50 ml lauwarme Milch

1 Prise Zucker

250 g Mehl

Salz

2 Eigelbe

150 g weiche Butter

Für die Füllung

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Pflanzenöl

1 rote Paprikaschote

1 Jalapeno

400 g Rindersteak

Salz

Pfeffer aus der Mühle

1 Ei

2 EL Crème fraîche

1 EL Tomatenmark

2 El frisch gehackte Petersilie

1 EL Semmelbrösel nach Bedarf

1 Eigelb

Empanadas selber machen: Zubereitung

  1. Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch und dem Zucker verrühren. Das Mehl mit dem Salz vermischen, in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Eigelbe, die Butter und die Hefemischung zufügen. Mit den Knethaken zu einem glatten, schweren Teig verkneten. Gegebenenfalls noch etwas Mehl oder Milch zugeben (der Teig soll nicht mehr kleben aber auch nicht bröselig sein). Zu einer Kugel formen, in der Schüssel mit Folie abgedeckt über Nacht kühl stellen.
  2. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und im Öl glasig andünsten. Die Paprika und Jalapeno halbieren, die Kerne und die Innenhäute entfernen, waschen und zusammen fein hacken. Zu den Zwiebeln geben und 5 Minuten mitdünsten. Die Steaks in kleine Stücke schneiden oder hacken, dazu geben und 2–3 Minuten mitbraten. Vom Feuer nehmen. Das Ei mit der Crème fraîche, dem Tomatenmark und der gehackten Petersilie unter die Fleischmasse mischen. Falls die Masse zu weich ist, etwas Semmelbrösel untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den kalten Hefeteig halbieren und jeweils zu etwa 3 mm dicken, großen Kreisen ausrollen. Diese halbieren und die Füllung auf die Mitte setzen. Zusammenklappen, die Ränder gut fest drücken und nach Belieben eindrehen. Das Eigelb mit 1–2 EL Wasser verrühren und die Empanadas damit bestreichen. Mit einer Gabel einige Male einstechen. Im vorgeheizten Backofen 20–25 Minuten goldbraun backen.
  5. Heiß oder kalt servieren.

Natürlich können die Zutaten beliebig substituiert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie z. B. auch Empanadas mit Schafskäse und Spinat oder mit Mais und Kidneybohnen. Hackfleisch aus Soja ist zudem ein guter Fleischersatz.

 
Empanadas sind bei uns mittlerweile der Renner. Ich habe aus den Zutaten 8 kleine Empanadas gemacht, das Hackfleisch zur Hälfte durch Blattspinat, das Tomatenmark ebenfalls zur Hälfte durch Harissa ersetzt und etwas Feta in die Masse gekrümmelt. Ein toller kleiner Snack den man auch gut mitnehmen kann. Und wenn man den Teig nur mit 50g Butter zubereitet, kann man auch noch Kalorien sparen ;-)
Schreiben Sie einen Kommentar