Knusperglück!

Glückskekse selber backen

Von Lina Nagel
Aktualisiert am 03. Mär. 2023

Was bringt das neue Jahr? Vielleicht kann es uns ein Glückskeks verraten. Viel besser als die fertig gekaufte Variante schmecken die kleinen Glücksbringer aus dem eigenen Ofen. Und das Tolle ist: Sie können Ihre Lieben mit persönlichen Weisheiten beglücken.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Sprüche für Ihre Glückskekse
  2. Glückskekse selber backen – so geht es

Voller Hoffnungen und Wünsche starten wir an Silvester in das taufrische Jahr: Eine neue Liebe... einen neuen Job... den ersehnten Heiratsantrag... Was wird es bringen?

In der Silvesternacht ist kaum jemand gegen Kitsch und Aberglauben gefeit. Wie ließe es sich sonst erklären, dass erwachsene Menschen unförmige Bleitropfen gegen das Licht halten und behaupten, sie sähen einen Drachen / ein Schwert / eine Blume?

Auch chinesische Glückskekse stehen auf der Silvesterparty hoch im Kurs. Backen Sie die kleinen Halbmonde doch dieses Jahr einmal selber! Das ist ganz einfach und Ihr Platz als Glücksfee ist Ihnen sicher.

Sprüche für Ihre Glückskekse

Bevor Sie sich an das Zubereiten des Cookie-Teiges machen, schreiben Sie am besten die kleinen Wunschzettelchen. Songtexte, Bibelverse, der witzige Spruch auf der Hauswand: Alles ist erlaubt. Für alle, denen die Inspiration fehlt, haben wir einige Glückskeks-Evergreens zusammengestellt.  

Am tollsten ist es natürlich, wenn Sie die Sprüche für die Glückskekse so persönlich wie möglich gestalten. Wenn Sie wenig Zeit haben oder auf eine größere Party gehen, auf der Sie nicht alle Gäste kennen, eignen sich zum Beispiel diese Evergreens: 

  • „Wenn‘s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ (Albert Einstein)
  • „Das neue Jahr hat so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht.“ (Hans Fallada)
  • „Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.“ (Novalis)
  • „Wird’s besser? Wird’s schlimmer?”, fragt man alljährlich. „Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!“ (Erich Kästner)
  • Hinweis: Dieser Keks kann Spuren von Glück enthalten.
  • „Wer sich darauf versteht, das Leben zu genießen, braucht keine Reichtümer.“ (chinesisches Sprichwort)
  • „Bevor Du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch Dein eigenes Haus.“ (chinesisches Sprichwort)
  • „Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.“ (chinesisches Sprichwort)
  • „Fürchte Dich nicht, langsam zu gehen, fürchte Dich nur, stehen zu bleiben.“ (chinesische Weisheit)
  • „Gewohnheiten sind zuerst Spinnweben – dann Drähte.“ (Alte fernöstliche Weisheit)

Glückskekse selber backen – so geht es

Zutaten

(für ca. 20 Glückskekse)

  • 1 Eiweiß
  • 1/8 Tl Vanille-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Mehl
  • 30 g Zucker

So geht es:

  1. Verschlagen Sie mit einem Handrührgerät das Eiweiß mit dem Vanillearoma, bis es schaumig, aber nicht zu fest ist.
  2. Sieben Sie das Mehl in die Eiweiß-Mischung und geben Sie auch Salz und Zucker dazu. Alles gut verquirlen, bis ein flüssiger Teig entsteht.
  3. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
  4. Fetten Sie ein Backblech ein und setzen Sie den Teig teelöffelweise darauf. Mithilfe des Teelöffels streichen Sie den Teig dünn kreisförmig aus.
  5. Geben Sie das Blech für 3-5 Minuten in den heißen Ofen, bis die Ränder der Kekse braun werden.
  6. Heben Sie die Kekse noch heiß mit einem Pfannenwender vom Blech. Nun geben Sie in jeden Keks ein kleingefaltetes Blatt Papier mit einem Sinnspruch und falten den Keks locker zu einem Halbmond.
  7. Mit einem Glas- oder Becherrand verleihen Sie dem Glückskeks seinen charakteristischen Knick.
  8. Lassen Sie die Kekse auf einem Gitter auskühlen und aushärten. 
  9. Freuen Sie sich an Silvester über die überraschten Gesichter von Familie und Freunden! :-)

Weitere Rezeptideen für Glückskekse bei EAT SMARTER finden Sie hier.

Schreiben Sie einen Kommentar