Wie Sie ein Sandwich komplett ohne gekaufte Zutaten herstellen
Sandwiches gibt es an jeder Straßenecke für wenige Euros. Doch wie lange dauert es, ein Sandwich komplett selbst zu machen? Der Amerikaner Andy George hat es ausprobiert. Seine Bilanz: 6 Monate Arbeit, 1.500 Dollar und ein Mord.
"How to make everything" heißt die Videoserie von Andy George. Darin zeigt der US-amerikanische Moderator, wie lange es dauert, Dinge des täglichen Lebens herzustellen. Um ein Hühnchen-Sandwich herzustellen, wie man es in jedem Imbiss bekommt, braucht es ein halbes Jahr. Andy George nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise – vom Säen des Getreides bis hin zum Schlachten und Rupfen des Hühnchens. So kommen Sie ganz ohne fertige Zutaten zu Ihrem Hühnchen-Sandwich:
Weizen und Gemüse pflanzen
Um das Brot für das Sandwich herzustellen, braucht es Mehl. Wer, wie Andy, keinen Zugang zu einem eigenen Stück Land hat, kann Teil eines Urban Gardening-Projektes werden. Auf seiner kleinen Parzelle baute Andy neben dem Weizen auch Gurken, Jalapeño-Chilis, Zwiebeln und Tomaten für den Belag des Sandwiches an. Ob Gießen, Unkraut jäten, eine Klettervorrichutng für die Gurken bauen oder die Pflanzen vor Frost schützen – der kleine Garten kostete Andy auf dem Weg zum eigenen Sandwich ganz schön viel Arbeit!
Salz kochen
Ob zum Würzen des Hühnchens, zum Einlegen der Gurken oder für den Brotteig – Salz ist ein Muss in der Sandwich-Produktion. Andy stattete seiner Schwester in Los Angeles am Pazifischen Ozean einen Besuch ab und nutzte ihre Küche, um aus den zehn Litern Meerwasser Salz zu kochen. Tipp: Ostseewasser eignet sich nicht, um Salz zu gewinnen, der Salzgehalt ist zu gering. Greifen Sie in Deutschland lieber auf Nordseewasser zurück. Zeitaufwand: sechs Stunden. Ausbeute: Eine große Tasse Salz.
Gurken einlegen
Auf einem klassischen Sandwich darf die eingelegte Gurke nicht fehlen. Andy setzte für seine "Pickles" eine Salzlösung an und gab zur Würzung etwas kleingeschnittene Jalapeño-Chili und Zwiebeln in jedes Glas. Die Salzlösung entzieht der Gurke das Wasser und macht sie – nachdem man das gefüllte und geschlossene Glas durch Kochen sterilisiert hat – für mehrere Monate haltbar.
Für sein Sandwich-Experiment hätte Andy nur eine eingelegte Gurke gebraucht, doch er erntete auf seinem Gartenstück rund 200 Stück – weil er so gut dabei war, hat er gleich alle eingemacht und sich einen kleinen Vorrat angelegt.
Öl pressen
Ein Sandwich wäre kein Sandwich ohne Mayonnaise. Die besteht aus zwei Zutaten: Eigelb und Pflanzenöl. In unseren Breiten gewinnt man geschmacksneutrales Öl am besten aus Sonnenblumen. Dazu werden die Köpfe mit den Samen getrocknet, die Samen geschält und gepresst. Andy baute sich seine eigene Presse für den Sandwich-Versuch. Die Eier sammelte er auf einer Farm.
Eine Kuh melken
Für die Butter und den Käse auf dem Sandwich braucht es einen Grundstoff: Milch! Auf einem Bauernhof lernte Andy, wie man einer Kuh das Melkgeschirr ansetzt und durfte sich die benötigte Menge Milch aus einem großen Tank abfüllen.
Aus der Milch stellte Andy Butter und Käse her. Statt des tierischen Labs, das die Milch zu Käse gerinnen lässt, griff Andy zu einem Sud aus Brennesseln und Salz.
Ein Huhn schlachten
Vielen Menschen geht es wie Andy: Sie essen fast jeden Tag Geflügelfleisch, waren aber noch nie dabei, wenn ein Huhn geschlachtet wurde, geschweige denn haben selbst schon einmal einem Tier den Hals umgedreht. Auf der Farm von Freunden seiner Eltern schlachtete Andy das Huhn für sein Sandwich, indem er dem Tier mit einer etwas archaischen Methode den Kopf vom Hals trennte.
Lektion 1: Ein Huhn zappelt auch ohne Kopf noch ganz schön lange. Lektion 2: Nach dem ersten Schreck ist es gar nicht mehr so schlimm, das Tier zu kochen, zu rupfen und zu verarbeiten.
Mehl herstellen
Wenn die Weizenähren gelb geworden sind, können sie geerntet werden. Um das Korn zu Mehl zu verarbeiten, muss es vom Spelz getrennt werden. In der Landwirtschaft wird das durch Maschinen erledigt; Andy benutzte einen Ventilator, um die leichten Spelzen von dem schwereren Korn zu befreien. Warnung: Die Spelzen verteilen sich recht weiträumig in der Wohnung!
Sind die Körner sauber und trocken, müssen sie zu Mehl vermahlen werden. Dazu eignet sich am besten eine leistungsfähige Küchenmaschine.
Für den Teig verknetete Andy selbst geimkerten Honig, selbst hergestellte Butter, Meersalz und Mehl. Auch ohne Zugabe von Hefe wurde das Brot einigermaßen fluffig.
Und, schmeckt´s?
Jetzt noch das Hühnerfilet auslösen, braten und das Sandwich mit den selbst angebauten beziehungsweise hergestellten Zutaten belegen. Zu Recht war Andy stolz auf sein handgemachtes Sandwich. Doch das Geschmackserlebnis fiel eher ernüchternd aus: "Nicht schlecht", konstattierte Andy, "aber 'nicht schlecht' ist nach sechs Monaten ganz schön enttäuschend."
Auch eine Verkostung im Bekanntenkreis stieß eher auf verhaltene Reaktionen. Andys Eltern aßen das Sandwich höflich zu Ende, seine kleine Nichte hingegen spuckte es aus. Viele Tester fanden das Sandwich zu sauer und zu nüchtern.
Was kostet ein selbstgemachtes Sandwich?
Die Material- und Reisekosten für Andys Experiment summierten sich nach einem halben Jahr auf 542 Dollar. Die Arbeitsstunden mit einem niedrigen Stundenlohn multipliziert und alle Faktoren addiert, kostete das Sandwich sagenhafte 1.554 Dollar!
In dem Video können Sie noch einmal nachvollziehen, wie anstrengend, aber auch, wie lehrreich und spannend Andys Weg zum eigenen Sandwich war:
(lin)