Schwarzwurzeln: Dicke Stangen kaufen
Äußerlich machen die Schwarzwurzeln einen eher tristen Eindruck – doch unter der erdigen Schale verbergen sich jede Menge gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Wer öfter tolle Rezepte mit dem Wintergemüse ausprobiert, sollte beim Kauf der Schwarzwurzeln auf möglichst dicke Stangen achten.
Schwarzwurzel: Dicke Stangen kaufen
Beim Kauf von Schwarzwurzeln sollte darauf geachtet werden, dass die Stangen gerade gewachsen, unbeschädigt und möglichst dick sind. Der Grund dafür ist simpel: Werden sie gründlich geputzt und geschält, bleibt nur ein kleiner Anteil des beliebten Wintergemüses übrig – der Rest ist Küchenabfall.
Frische und Lagerung
Beim Anschneiden der Schwarzwurzeln sollte ein milchiger Saft austreten, was ein Zeichen für Frische ist. Dieser Saft kann jedoch die Hände beim Verarbeiten der Wurzel verfärben, weshalb ruhig mit Gummihandschuhen gearbeitet werden sollte.
Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich frische Schwarzwurzeln für etwa ein bis zwei Wochen. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Stangen locker in Frischhaltefolie oder ein feuchtes Tuch gewickelt werden.
So gesund sind Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln gehören zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten überhaupt. Vor allem Calcium und Phosphor sind in dem Wintergemüse enthalten, was zum Beispiel als Baustoff für Knochen und Zähne dient. Zudem punkten Schwarzwurzeln mit Inulin. Der lösliche Ballaststoff wirkt sich positiv auf den Fettstoffwechsel und die Darmflora aus und ist vor allem für Diabetiker geeignet.
Allgemein ist die Schwarzwurzel fett-und kalorienarm, weshalb sie sich super für die Zubereitung von winterlichen Gerichten eignet. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts wirkt die Wurzel zudem entwässernd.
Tolle Rezept-Ideen mit Schwarzwurzeln:
(jbo)
- Antworten
- Melden