Kochender Kicker

Fußball-Star Stefan Kießling hat ein Kochbuch veröffentlicht

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Das Cover von Kießlings Kochbuch ist minimalistisch gestaltet.
Das Cover von Kießlings Kochbuch ist minimalistisch gestaltet.

Einnetzen kann er. Aber kann er auch kochen? Bundesliga-Torschützenkönig Stefan Kießling hat ein Buch herausgebracht. Der Titel: „Erfolgsrezepte“. Das sehr persönliche Werk enthält zahlreiche Rezepte, die Kießling teilweise mit Hilfe von Freunden und Verwandten zusammengetragen hat. Lohnt sich der Blick in die Kießling-Küche? EAT SMARTER findet: durchaus!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Bundesliga-Torschützenkönig Stefan Kießling hat ein Kochbuch veröffentlicht. Ja, Sie lesen richtig. Ein Buch, in dem jede Menge Rezepte stehen. Vom Putenbraten mit Balsamicosauce über Gambas in Öl bis hin zur Walnuss-Kinder-Pasta – es gibt fast nichts, was es nicht gibt in Kießlings Werk mit dem bestechenden Titel „Erfolgsrezepte“.

Stefan Kießling: Kochen ist seine Leidenschaft

Hat man sich an den Anblick des Covers gewöhnt, das neben dem Antlitz des Profikickers durchaus auch das Bild eines leckeren Gerichts verdient gehabt hätte, kann man sich getrost und voller Vorfreude in 64 Seiten mit Rezeptideen, persönlichen Widmungen und Fußballweisheiten stürzen. Zumal nicht nur Stefan Kießling selbst, sondern auch Freunde und Kollegen ihre Lieblingsrezepte verraten und ein paar nette Worte für den Stürmer-Star übrig haben. Allen voran der ehemalige Bundestrainer und heutige Leverkusen-Manager Rudi Völler gibt seinen Senf dazu – Pardon, sein persönliches Erfolgsrezept preis: scharfe Pappardelle mit Garnelen...

Stefan Kießling: Ein kochender Kicker

Im Vorwort verkündet Völler dann noch, dass Kießling „heute sicherlich ein gefeierter Chefkoch, irgendwo in einem Golfhotel im schönen Oberfranken“ wäre, hätte er nicht den Weg als Fußballprofi eingeschlagen. Nach der Schule, gesteht „Kies“ selbst, habe es die entscheidende Frage gegeben: Werde ich Koch oder bleibe ich beim Fußball? Die Antwort kennen wir. Doch mit „Erfolgsrezepte“ zeigt Stefan Kießling, dass er mehr ist als ein spröder Balltreter: Er ist ein kochender Kicker und ein wenig auch ein kickender Koch...

Stefan Kießling: Schnörkellos und authentisch – wie seine Rezepte

Die Schwäche von „Erfolgsrezepte“ ist übrigens gleichermaßen die Stärke des Kochbuchs. Die Gerichte wurden keineswegs von einem Foodstylisten in Szene gesetzt, sondern ohne großen Aufwand abfotografiert. In diesem Prinzip der Einfachheit liegt auch der Charme des wenig professionell gestalteten Kochbuchs: Das Werk ist wie Kießling selbst – schnörkellos, unkompliziert und ohne Fassade.

Stefan Kießling: Auch seine Familie kommt zu Wort

Und so bekommt man neben einer Vielzahl von Rezepten auch viel von Stefan Kießling persönlich serviert. Man lernt Freunde und Familie kennen, weiß endlich wie Papa Uwe aussieht und dass der Schweinebraten mit Wirsing und Kloß von Oma Herta und Opa Hermann dafür gesorgt hat, „dass unser Stefan groß und stark“ geworden ist.

Stefan Kießling: Sein Buch ist vor allem etwas für Fußball-Interessierte

Leverkusen-Fans sollten also auf jeden Fall zugreifen bei dem Werk, das den Familienmenschen und leidenschaftlichen Koch Kießling präsentiert. Und auch für alle anderen Fußball-Interessierten kann dieses Schmankerl aus der Welt der ambitionierten Koch-Literatur eine durchaus lohnende Investition sein.

Und hier ein Rezept von Stefan Kießling: Jakobsmuscheln in Knoblauch-Rosmarin-Öl

KießlingZutaten für 3 Personen:

  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 8 Jakobsmuscheln
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • 1 Salatkopf
  • Kartoffeln

 

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und waschen, in einem Topf mit Salzwasser kochen und als Beilage servieren. Den Knoblauch und die Rosmarinzweige klein schneiden. Beides in einer Pfanne mit Olivenöl (5-6 EL) dünsten. Die Jakobsmuscheln dazugeben, etwas mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Salat auf einem Teller anrichten und mit den fertigen Jakobsmuscheln servieren.

(jad)

 

Schreiben Sie einen Kommentar