Tee: der leicht und lecker-Drink
Tee hat sich zum echten Genussmittel entwickelt. Immer neue Geschmacksrichtungen kommen auf den Markt, sogar spezielle "Teashops" eröffnen, in denen man sich ganz in Ruhe eine gute Tasse gönnen kann. Höchste Zeit für ein kleines Loblied auf den Blätter-Aufguss!
Wie oft und wann man eine gute Tasse Tee genießt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Dennoch, gerade jetzt im Herbst und im bevorstehenden Winter tut ein frisch aufgebrühter Tee besonders gut. Noch dazu ist Tee besonders schmeichelhaft für die Figur – denn ungesüßt enthält er weder Fett noch Kalorien, dafür aber ganz viel Geschmack.
Der Wachmacher: Schwarztee
Die Wachmacher-Variante. Schwarzer Tee wird fermentiert (ein Oxidationsprozess), wobei sich Gerbstoffe bilden und das ehemals grüne Teeblatt braun wird. Das enthaltene Tein wirkt sanft anregend und macht weniger nervös als das Koffein aus Kaffee. Die beliebtesten Schwarztee-Sorten sind Assam (aus Indien), Ceylon (aus Sri Lanka) und Darjeeling (vom Himalaya). Zum Teil wird schwarzer Tee aromatisiert. So gibt zum Beispiel Bergamotte dem „Earl Grey“ seinen typischen Geschmack
Die Milch macht's. Oder nicht?
Die Engländer schwören auf den Schuss Milch im schwarzen Tee. Die Wissenschaft hingegen streitet sich über die gesundheitlichen Auswirkungen: Einige Forscher behaupten, dass durch die Milch die Gefäß schützende Wirkung vom schwarzen Tee aufgehoben wird. Andere wiederum meinen, die Gesundheits-Power ist abhängig von der Ziehzeit (maximal sieben Minuten), nicht von der Milchzugabe.
Das Gesundheitswasser: Grüner Tee
Erst weiß, dann grün, dann schwarz: Alle drei Tee-Sorten entstammen der gleichen Pflanze (Camellia sinensis), werden lediglich in unterschiedlichen Reife-Stadien gepflückt. Grüner Tee wird nach dem Pflücken nur kurz erhitzt (z.B. gedämpft) und dann getrocknet, Schwarztee durchläuft noch den Prozess der Fermentation. Dem grünen Tee werden viele gesundheitliche Wunderkräfte nachgesagt. Laut Studien wirkt er vorbeugend gegen Alltagskrankheiten, hält durch Antioxidantien die Haut jung und soll sogar vor Krebs schützen können. Die beliebtesten Sorten: Sencha, Gunpowder und Chun mee.
Besonders schonend: Früchtetee & Co
Streng genommen darf Früchte- oder Kräutertee gar nicht Tee heißen. Denn offiziell tragen diese Bezeichnung nur Schwarztee, Oolong, weißer und grüner Tee. Kräuter- und Früchtetees werden nicht aus einer Teepflanze, sondern aus getrockneten Samen, Blüten, Fruchtstückchen oder Kräutern hergestellt. Einige Sorten sind Heilpflanzentees (z.B. Salbei, Mate, Johanniskraut) und fallen offiziell unter das Arzneimittelgesetz. Wichtig: Kräuter- und Früchtetees immer mit kochendem Wasser aufgießen, um rückständige Keime oder Sporen abzutöten.
Die Einheizer: Gewürztees
Im Herbst und Winter wärmen fein gewürzte Tees von innen. Ob Zimtstangen, Anis, oder Chili – die Vielfalt an Würzmöglichkeiten ist groß. Unsere Favoriten für kalte Tage: Gewürztee mit Milch, fruchtiger Mate-Malven-Tee mit Rosenblättern, Hagebutten-Chilli-Tee mit Rooibos und Kardamom-Minztee mit Limettenschale.
Köstliches ganz ohne Teeblätter
Frische Minze mit einem Spritzer Zitronensaft oder in kleine Scheiben geschnittener frischer Ingwer mit einem Teelöffel Honig – mit kochendem Wasser übergossen erhält man so ruck zuck ein gesundes Heißgetränk. Unser besonderer Rezept-Tipp für einen kühlen Herbsttag: Rosmarintee mit Orange.
EAT SMARTER Tee-Tipps
Für Aufgüsse am besten weiches Wasser verwenden. Bei zu hartem Wasser helfen Wasserfilter. Die Teekanne kurz mit heißem Wasser ausspülen, dann erst den Tee einfüllen – so bleibt er länger warm. Bei schwarzem und grünen Tee wirkt eine Lange Ziehzeit beruhigend, eine kurze anregend. Als Faustregel gilt: grünen Tee maximal 90 Sekunden, schwarzen maximal drei Minuten ziehen lassen. Losen Tee in speziellen Filtern aufgießen. Wer Tee-Eier verwendet, sollte diese nicht zu voll füllen, damit sich das Aroma bestmöglich entfalten kann. Übrigens: Tee kann auch beim Abnehmen helfen. Wir haben die fünf besten Schlankmacher-Tees für Sie zusammengestellt.
- Antworten
- Melden