Topinambur schnell verarbeiten
Knollengemüse erlebt schon seit einiger Zeit sein großes Comeback! Ganz vorne mit dabei ist der Topinambur. Ob roh in Salaten, als Basis einer wärmenden Suppe oder als Püree: Das Gemüse ist vielfältig einsetzbar. Man sollte jedoch den Topinambur schnell verarbeiten, denn seine Haltbarkeit ist kurz.
Topinambur schnell verarbeiten
Topinambur sollte nach dem Einkauf nicht lange gelagert, sondern schnell verarbeitet werden. Das Gemüse ist nämlich leicht verderblich und hält sich selbst im Kühlschrank nur wenige Tage. Zudem verliert er dort schnell an Geschmack und seine wertvollen Inhaltsstoffe.
Einkaufs-Tipp
Beim Kauf von Topinambur sollte darauf geachtet werden, dass die Knollen eine unversehrte, gleichmäßig glatte und glänzende Schale haben.
So gesund ist Topinambur
Topinambur enthält etwa 16 Prozent des Ballaststoffs Inulin. Dieser beeinflusst kaum den Blutzuckerspiegel, weshalb die Knolle vor allem bei Diabetikern beliebt ist. Zusätzlich wirkt Inulin positiv auf die Darmflora, stärkt somit die Abwehrkräfte und sättigt lang anhaltend.
Zudem ist Topinambur reich an Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen sowie Vitamin C und D. Die Knolle ist kalorienarm, was sie perfekt für figurbewusste Esser macht.
Die besten Rezepte mit Topinambur
(jbo)