Bisherige Antworten

Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird von den Herstellern bestimmt, die entsprechende Versuche machen. Es sagt aber eben nur aus, wie lange das Produkt unter den vorgegebenen Lagerungsbedingungen mindestens haltbar ist. Joghurt beispielsweise, Schokolade, Reis oder Nudeln muss man nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht wegwerfen. Das Datum auf der Verpackung wird nicht wissenschaftlich geprüft. Eine Faustformel, wie lange man Lebensmittel nach Ablauf des MHD noch essen darf, gibt es nicht, weil es auch von Anbieter zu Anbieter schwankt. Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: Wenn das Produkt noch gut riecht, sich nicht verfärbt hat und sich auch keine Gase oder Schimmel gebildet haben, kann man es noch essen.
23 Mitglieder fanden diese Antwort hilfreich.
Schreiben Sie eine Antwort
Fragen-Suche nach Schlagwort
Oder schauen Sie, was andere User bisher gefragt und geantwortet haben