Effektiv und sanft
Yoga gegen Rückenschmerzen
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Schmerz lass nach: Eine neue Studie stützt den ohnehin schon guten gesundheitlichen Ruf vom Yoga. Der sanfte Sport wirkt sich besonders positiv bei Patienten mit Rückenschmerzen aus. Doch Yoga kann noch mehr: Die Übungen straffen den Körper und fördern die innere Ausgeglichenheit. Alles gute Gründe, um jetzt zur Yogamatte zu greifen!
Schmerz lass nach: Fast jeder Erwachsene leidet in seinem Leben wenigstens zeitweise unter Rückenschmerzen – Schreibtischjobs und Bewegungsmangel fördern die Volkskrankheit zusätzlich. Doch wer glaubt, völlige Ruhe wäre die beste Medizin gegen den Schmerz, der irrt. Forscher vom Group Health Research Institute in Seattle fanden jetzt heraus, dass Yoga- und Dehnübungen besonders wirksam gegen Rückenschmerzen sein können.
Denn wer regelmäßig Yoga übt, stärkt seine gesamte Muskulatur und dehnt den Körper effektiv. Beweglichkeit, Koordination und Flexibilität werden so gefördert und das Körpergefühl verbessert sich spürbar. Zudem wirkt sich Yoga ausgleichend und beruhigend aus und wird deshalb nicht ohne Grund auch immer interessanter für alle mit einem stressigen Job.
So gut wie jedes Fitnessstudio bietet Kurse an, hinzu kommen die ausgewiesenen Yoga-Studios und Sportvereine. Um zwischen den vielen unterschiedlichen Yoga-Richtungen die passende zu finden heißt es: ausprobieren! Unser kleiner macht die Entscheidung leichter:
(ben)
Yoga: Sanfte Dehnung, starke Muskeln
Denn wer regelmäßig Yoga übt, stärkt seine gesamte Muskulatur und dehnt den Körper effektiv. Beweglichkeit, Koordination und Flexibilität werden so gefördert und das Körpergefühl verbessert sich spürbar. Zudem wirkt sich Yoga ausgleichend und beruhigend aus und wird deshalb nicht ohne Grund auch immer interessanter für alle mit einem stressigen Job.
So gut wie jedes Fitnessstudio bietet Kurse an, hinzu kommen die ausgewiesenen Yoga-Studios und Sportvereine. Um zwischen den vielen unterschiedlichen Yoga-Richtungen die passende zu finden heißt es: ausprobieren! Unser kleiner macht die Entscheidung leichter:
Yoga-Form | Besonderheiten |
---|---|
Hatha-Yoga | Gut für Anfänger geeignet; wirkt ausgleichend und entspannend; Mix aus körperlichen Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation. |
Kundalini-Yoga | Verhältnismäßig starker spiritueller Bezug; Mantras und Meditationsphasen; unkomplizierte Asanas, die lange gehalten werden, um sich auf Atmung und Geist konzentrieren zu können. |
Power-Yoga | Sehr körperbetont und fitnessorientiert; Asanas werden ohne Pause in fließenden Bewegungen geübt (Atmung und Übung synchron); trainiert Ausdauer und Beweglichkeit; fördert Muskelaufbau und Fettverbrennung. |
Iyengar-Yoga | Ruhige Yoga-Form; Konzentration auf das exakte Ausführen der Übungen; gut für Anfänger geeignet; unterstützende Hilfsmittel (Gurte, Blöcke etc.) werden eingesetzt. |
Bikram-Yoga | Geübt wird in einem ca. 40 Grad warmen Raum; sehr schweißtreibend; 26 Übungen in festgelegter Reihenfolge; wirkt durch den großen Wasserverlust entschlackend; verbrennt rund 600 Kalorien pro Stunde. |
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen