5 ganz sichere Möglichkeiten, Rückenschmerzen zu vermeiden

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018

Wer viel am Schreibtisch sitzt und seine Muskulatur wenig bewegt, bekommt früher oder später Rückenschmerzen. 85 % aller Deutschen erleben dies im Laufe Ihres Lebens. Die mit Abstand meisten davon könnten ihre Probleme in den Griff bekommen - durch regelmäßige Bewegung in Form spezieller Workouts. Fragen Sie all jene, die eine dieser Möglichkeiten praktizieren - die wissen Bescheid!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

1. Yoga

Seit über 3000 Jahren gibt es die aus Indien stammende Kunst der Körperbeherrschung und Entspannung. Interessant: Fast alle Workout-Übungen anderer, moderner Techniken haben im Yoga ihren Ursprung. Und hunderte dieser Übungen - und viele ihrer Variationen, trainieren dabei genau jene Muskelgruppen, die wir arbeitenden Menschen im Alltag oft vernachlässigen und die die Ursache für Rückenbeschwerden sind. Sechs Monate regelmäßig Yoga - und die Rückenschmerzen sind weg! 

2. Pilates

In den  60er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelte der New Yorker Ballett-Lehrer Joseph Pilates sein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung von Becken- Bauch- und Rückenmuskulatur. Wie beim Yoga lehrt Pilates Kraftübungen, Dehnungen und bewusste Atmung. Jede Bewegung wird fließend und langsam durchgeführt - der Effekt, so berichten es die meisten Schülerinnen und Schüler, ist verblüffend. Wer regelmäßig Pilates trainiert, beugt Rückenproblemen vor, wer diese hat, kann sie durch die sanften Übungen in wenigen Monaten verringern.

3. Rückentraining im Club

Es gibt kaum ein spezifisches Rückentraining einer Fitness-Clubkette, oder auch eines prominenten oder weniger prominenten Coaches, das nicht wirkt. Denn Fakt ist: Die entscheidenden Übungen sind bei den meisten Programmen ähnlich, es geht um Stärkung von Muskelgruppen, die wir im Alltag vernachlässigen. Allerdings gilt klar: Wer Schmerzen hat, muss erst einmal schmerzfrei werden - da können Ärzte und Medikamente helfen. Aber selbst Bandscheiben-Vorwölbungen oder leichte Bandscheibenvorfälle kann man in sehr vielen Fällen alleine mit Rückentraining in den Griff bekommen. FtinessFirst, Kieser, McFit, MeridianSpa oder andere - regelmäßig dabeisein ist alles.

4. Einfache Rückenübungen zuhause

Zur Vorbeugung, zur Nachsorge oder überhaupt: Natürlich kann jeder zuhause Videos nachturnen oder sich vom Fitness-Guru seiner Wahl body-tunen lassen...  Aber es gibt eine Reihe von Übungen, die hat man blitzschnell drauf und die reichen im Grunde zur Vorbeugung aus. Wenn Sie schmerzfrei sind, empfehlen sich zum Start das "Radfahren" auf dem Rücken, der Beckenlift, der Liegestütz, die Kniebeuge, die Diagonale im Sitz, und der Seitstütz. 

5. Functional Training

Seit einigen Jahren setzt sich eine Form des Trainings aus den USA durch, die den Körper ganzheitlich für die meisten Alltagsaufgaben fit macht und dabei viele klassische Gymnastik-Übungen neu denkt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination werden hier gezielt verbessert, der Körper mit einer ganzen Reihe von zumeist spielerischen Trainingsmöglichkeiten allein, in der Gruppe und mit einfachen Geräten, fitgemacht. Inzwischen gibt es so viele Clubs, Lehrbücher und Coaches, die ihre eigene Trainingsform anbieten, daß Sie die Qual der Wahl haben. Zögern Sie nicht, machen Sie einfach - denn auch hier gilt: Regelmäßig machen, nicht drüber reden.

(wl)

Schreiben Sie einen Kommentar