Kochen ist die beste Medizin: Diese 10 Lebensmittel machen Sie gesund und fit

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018

In manchen Lebensmitteln und Gewürzen steckt viel mehr, als nur guter Geschmack. Sie wirken sich positiv auf die Gesundheit aus und helfen, bestimmte Alltagsbeschwerden zu lindern. Hier kommen unsere Favoriten, die in keiner Küche fehlen sollten!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Chili

Das Capsaicin in Chilis stimuliert Kreislauf und Durchblutung. Der scharfe Stoff regt die Magensäfte an und bekämpft Bakterien im Darm. Chili wärmt und macht die Atemwege frei: Bei einer Erkältung bringt eine scharfe Suppe Linderung.

Cranberry

Cranberry-Saft hilft bei Infektionen der Harnwege. Der hohe Gehalt an Biostoffen (Polyphenolen) stärkt die Blutgefäße und bremst die Entwicklung von Arteriosklerose, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Heidelbeeren Forscher bescheinigen Heidelbeeren eine durchblutungsfördernde und das Krebsrisiko senkende Wirkung, Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe) schützen außerdem die Körperzellen. Ein Heidelbeersaft wirkt entgiftend und hilft bei Durchfall und Blasenbeschwerden.

Ingwer

Ingwer enthält Bioaktivstoffe, die das Blut flüssig halten und Verklumpungen der Blutplättchen vermeiden. Frischer Ingwer beruhigt einen nervösen Magen, ein Tee aus Ingwerstückchen wirkt vorbeugend gegen Übelkeit, zum Beispiel auf Reisen oder während der Schwangerschaft.

Knoblauch

Frischer Knoblauch stärkt die Abwehrkräfte und wirkt auf natürliche Weise antibiotischer tötet Keime ab. Außerdem hält Knoblauch das Blutt flüssig, beugt Gerinseln vor und hat krampflösende Eigenschaften.

Kurkuma

Das Gewürz hilft bei Verdauungsbeschwerden, die Inhaltsstoffe, z.B. der Farbstoff Curcumin, beruhigen den Magen und fördern den Gallenfluss. Kurkuma schützt die Haut gegen Strahlen und beschleunigt die Heilung bei Verbrennungen. Es reguliert den Cholesterinspiegel, schützt Zellen und bremst Entzündungen.

Tomaten

Kalium kann einen zu hohen Blutdruck regulieren, der Farbstoff Lycopin reduziert das Risiko für bestimmte Krebsarten, für Herz-Kreislauf Erkrankungen und Arteriosklerose. Zudem wirkt er zellschützend.

Trockenpflaumen

Trockenpflaumen bringen auf natürliche Weise die Verdauung auf Trab und wirken antioxidativ, zellschützend. Bei Heißhunger auf Süßes sind die Früchte eine gute Alternative zu Schokolade – kalorienärmer und länger sättigend.

Zitrone

Durch ihre Säure gilt die Zitrone als guter Verdauungshelfer und lindert Blähungen und Bauchkrämpfe. Ihre desinfizierende Wirkung nutzt man bei Halsentzündungen. Das enthaltene Vitamin C stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und tut Zähnen, Zahnfleisch, Knochen und Bindegewebe gut.

Zwiebeln

Zwiebeln wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und antibiotisch, bei Husten und Halsschmerzen fein gehackt und mit Honig vermischt auch schleimlösend. Flavonoide stärken die Abwehrkräfte und regulieren den Cholesterinspiegel.

 
Zitrone mag gut sein, jedoch schadet die Säure den Zähnen. Hat mir mein Zahnartzt als Rat gegeben.
Schreiben Sie einen Kommentar