
Mundhygiene: So bleibt der Mund gesund
Wussten Sie, dass im Mund die Ursache für einige allgemeingesundheitlichen Erkrankungen liegen kann? Oral-B hat in einer Studie die Auswirkung der Mundhygiene auf die Allgemeingesundheit untersucht. Wir stellen Ihnen hier die Ergebnisse vor.
Inhaltsverzeichnis
- Mundgesundheit: Zur Studie
- Kettenreaktion durch Plaquebakterien
- So bleibt der Mund gesund
- Mitmachen & Gewinnen
Erkrankungen im Mundraum haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: Weltweit sind schätzungsweise 3,5 Milliarden Menschen betroffen. Vermeintlich “harmlose” Krankheitsanzeichen wie Zahnfleischbluten können schwerwiegende Erkrankungen wie beispielsweise Schwangerschaftskomplikationen, kognitiven Verlust, schlechten Blutzuckerspiegel und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge haben.
Mundgesundheit: Zur Studie
Als Marktführer in den Bereichen Innovation, Technologie und Forschung beschäftigt sich die Zahnpflegemarke Oral-B intensiv mit dem Zusammenhang zwischen der Mundgesundheit und der allgemeinen körperlichen Gesundheit. In einer einjährigen Zusammenarbeit mit dem Magazin „Scientific American“ und dessen Abteilung für Verbrauchermedien (SACM) hat Oral-B die Auswirkung der Mundhygiene auf die Allgemeingesundheit untersucht und relevante Informationen veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse hier vor.
Kettenreaktion durch Plaquebakterien
Plaquebakterien sind Bakterien, die sich im Mund ausbreiten, als Belag am Zahn haften bleiben und Karies oder Zahnfleischschwund verursachen können. Sie bieten einen idealen Nährboden für die Ausbreitung von Mundbakterien, die im schlimmsten Fall entzündungsfördernde Giftstoffe bilden und sich im gesamten Körper verteilen. Die von Plaquebakterien produzierte Säure kann den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen, das Zahnfleisch reizen und eine Zahnfleischentzündung hervorrufen, die auch in eine Entzündung des Zahnbettes (Parodontose) übergehen kann. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Infektion, die zu Zahnverlust führen kann.
Wenn sich der Zustand im Mundraum verschlimmert, können Plaquebakterien eine Entzündung im Gewebe auslösen, die eine Kettenreaktion in Gang setzt und sich systemisch über das Kreislaufsystem auf andere Körperregionen ausbreitet. Die Mundbakterien können dann auch über die Lunge und den Magen-Darm-Trakt übertragen werden und das Risiko für Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz oder komplizierte Schwangerschaftsverläufe erhöhen.
In einem gesunden Mundraum findet Plaquebildung jedoch nur in minimalem Umfang statt und kann in seiner Ausbreitung durch eine gute Mundhygiene verhindert werden.
So bleibt der Mund gesund
Eine gründliche, tägliche Mundhygiene, zum Beispiel mit den Produkten von Oral-B, kann dazu beitragen, die Mundgesundheit und somit das Wohlergehen des gesamten Körpers zu erhalten. Oral-B ist die von Zahnärzten weltweit am häufigsten empfohlene Dentalmarke. Die gründlichere Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch durch die Oral-B iO und die damit verbundene einfachere und effektivere Erhaltung Ihrer Mundgesundheit bestätigen klinische Tests.
Dort konnten Nutzer, im Vergleich zu Handzahnbürsten, bis zu 100 Prozent gesünderes Zahnfleisch in nur einer Woche und eine 6-mal gründlichere Plaque-Entfernung entlang des Zahnfleischrandes feststellen. Insgesamt 83 Prozent der Anwender verbesserten den Zustand ihres Zahnfleisches im Test innerhalb von acht Wochen von ungesund zu gesund.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden