Antifaltencremes wirkungslos
Für einen schönen Teint und eine faltenfreie Haut geben einige ein ganzes Vermögen aus. Beauty-Produkte, wie Seren und Cremes, landen meist schon in jungen Jahren regelmäßig in den Einkaufskörben, um bloß keine Falten entstehen zu lassen oder gegen sie anzukämpfen. Doch die speziellen Präparate halten nicht, was sie versprechen, denn Stiftung Warentest fand nun heraus, dass Antifaltencremes wirkungslos sind.
Die Antifaltencremes im Test
Die Stiftung Warentest untersuchte neun Antifaltencremes – darunter ein Naturkosmetikprodukt. Die Artikel hatten eine Preisspanne von 2,45 Euro bis 87 Euro und warben damit, dass innerhalb von nur vier Wochen eine Wirkung der Antifaltencreme eintritt. Laut Werbeaussage sollen Inhaltsstoffe wie Coenzym Q10, Hyaluron oder Tocopherol bei regelmäßgem Cremen die Falten im Gesicht deutlich mindern. Die Testprodukte gibt es hier.
Testurteil: mangelhaft
Laut Stiftung Warentest zeigen die Ergebnisse, dass Antifaltencremes wirkungslos seien: Kein Artikel konnte kleine Fältchen oder tiefere Falten so sehr mindern, dass eine Verbesserung mit bloßem Auge zu sehen wäre. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich um ein Marken- oder Drogerieprodukt handelte. Somit erhielten alle Faltencremes das Testurteil mangelhaft.
Die Haut braucht Feuchtigkeit und UV-Schutz
Da sich Antifaltencremes wirkungslos im Kampf gegen Fältchen und Falten zeigen, sollte auf eine andere Art der Hautpflege zurückgegriffen werden. So helfen Feuchtigkeitscremes dabei, die Haut mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen, was sie praller und gesünder aussehen lässt. Auch an den täglichen UV-Schutz sollte gedacht werden, da dies der Entstehung der Falten etwas vorbeugen kann.
(jbo)