Lidl Küchenmaschine: Eine preiswerte Alternative zum Marktführer?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Lidl Thermomix

Die moderne Art zu kochen: schnell, einfach und digital. Der Thermomix von Vorwerk ist ein wahrer Allrounder, hat aber auch einen stolzen Preis. Hat eine günstige Küchenmaschine vom Discounter eine Chance gegen den Wunderkessel? Ein Vergleichscheck zeigt: Die Lidl Monsieur Cuisine Plus kann super mithalten!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Der Thermomix – ein wahrer Alleskönner

Kochen, wiegen, zerkleinern, mixen, rühren, dampfgaren, kneten und mahlen: Das alles und viel mehr kann der beliebte Thermomix! Ein innovativer multifunktionaler Küchenhelfer für Alltags-, Hobby- und Spitzenköche, der das Zubereiten von Mahlzeiten erleichtert und einen zusätzlichen Spaßfaktor mit sich bringt.

Doch während man für den Thermomix von Vorwerk eine große Summe hinlegen muss, gibt es mittlerweile No-Name-Küchengeräte, die ähnliche Funktionen bieten. Aber können die Geräte von Aldi, Lidl & Co. dem Thermomix von Vorwerk auch nur ansatzweise das Wasser reichen?

Der Vergleichstest

Im großen ZDF Lebensmittel-Test geht Nelson Müller genau dieser Frage auf den Grund. Dafür haben drei Testpersonen die Aufgabe, mit den gleichen Zutaten eine Minestrone zu kochen.

Es stellt sich die Frage: Wer kocht am Ende die bessere Minestrone? Dabei werden die Geräte haargenau unter die Lupe genommen und auf das Handling, die Funktionen, die Belastbarkeit und letztendlich den Geschmack geprüft.

Rezept
Schnelle Minestrone
Fertig in 30 Min. • 70 kcal

Schneiden und Wiegen:

Schon beim Abwiegen und Zerkleinern des Gemüses für die Minestrone sind deutliche Unterschiede erkennbar. Bei den Discounter-Küchengeräten ist die Waage außen angebracht, sodass die Tester mühevoll alles einzeln abwiegen müssen, während der Thermomix von Vorwerk eine Gesamtwaage integriert hat.

Beim Zerkleinern des Gemüses schneidet die Lidl Variante besser ab als das Aldi-Gerät. Die Lidl Monsieur Cuisine Plus und der Marktführer lassen sich auch als Einsteiger leicht bedienen und schneiden die Zutaten problemlos. Das Aldi-Gerät hingegen wird sehr heiß und auch die Handhabung stellt sich etwas schwieriger dar.

Rühren:

Auch beim Rühren hat die Aldi Küchenmaschine Probleme mit den Konkurrenten Lidl und Vorwerk mitzuhalten. Das integrierte Messer hat keinen Linkslauf und schneidet deshalb permanent, statt die Minestrone nur umzurühren – ein weiterer Minuspunkt für das Aldi-Gerät.

Erstes Zwischenfazit:

Die Testperson der "Lidl Monsieur Cuisine Plus" empfindet die Bedienung gut und einfach, obwohl der Tester vorher noch nie einen Thermomix von Vorwerk bedient hat. Das Gerät eignet sich also sehr gut für den Einstieg und auch sonst ist bis jetzt nichts gegen das No-Name-Küchengerät einzuwenden.

Auch der Vorwerk Thermomix bekommt Pluspunkte für das einfach Handling. Das Aldi-Gerät hingegen lässt sich schlechter handhaben und bietet weniger Funktionen. Aber wie ist letztendlich der Geschmack der Minestrone?

Geschmack:

Alle drei Gemüsesuppen schmecken gut, wobei der Vorwerk Thermomix Spitzenreiter ist, gefolgt von dem Lidl-Gerät und den letzten Platz nimmt die Aldi Küchenmaschine ein. Die Minestrone ähnelt hier eher einem Brei. Der Lidl "Monsieur Cuisine" kann demnach vom Geschmack und dem Aussehen des Gerichts mit dem Thermomix von Vorwerk mithalten.

Belastbarkeit:

Vergleicht man die Belastbarkeit der drei Geräte, gibt es einen Pluspunkt für den Thermomix von Vorwerk. Beim Kneten eines Hefeteigs stößt der Motor des Lidl "Monsieur Cuisine" an seine Leistungsgrenze. Hält aber trotzdem bis zum bitteren Ende durch. Der Motor des Aldi-Geräts hingegen fängt sogar schon an zu riechen und ist somit noch weniger belastbar wie das Lidl-Gerät.

Fazit: 

Aus dem kostspieligen Thermomix schmeckt es am Besten, doch das Lidl-Küchengerät kann beim Geschmack und der Bedienbarkeit mithalten. Mit einem besseren Motor wäre der Lidl Monsieur Cuisine eine gute und vor allem preiswerte Alternative zu dem rund 1.000 Euro teureren Wunderkessel.

Was haben die zwei Favoriten zu bieten?

Thermomix von Vorwerk:

  • Kosten: Thermomix TM5: 1.199 Euro inklusive Kochbuch​
  • Funktionen: mixen, mahlen, zerkleinern, vermischen, schlagen, rühren und kneten, kochen, dampfgaren, wiegen, kontrolliert erhitzen und emulgieren ohne aufwendiges Umbauen und Umrüsten​
  • schnelle Zubereitung, kreative Rezepte, ökonomisch, einfache Bedienung und Rezepte
  • Zubehör: Varoma, Spatel, Messbecher, Mixbecher, Rühraufsatz (Schmetterling), Rezept-Chips, Mixtopf, Mixtopfdeckel, Gäreinsatz
  • mehr als 200 Rezepte, Rezept-Chip, Gratis-Ausgaben des Thermomix-Magazins sowie eine Einweisung durch einen persönlichen Berater
  • Nur bei Vorwerk erhältlich

Lidl Monsieur Cuisine Plus:

  • Kosten: 199 Euro inklusive Kochbuch
  • Funktionen: kochen, anbraten, dampfgaren, kneten, mixen, rühren, zerkleinern, pürieren, emulgieren, eiscrushen, wiegen
  • einfache Bedienung
  • Zubehör: Rostfreier Mixbehälter und Messereinsatz
  • Kochbuch mit ca. 200 Rezepten und einer Rezepte-App
  • Hier bei LIDL erhältlich

Lidl Thermomix

Zum LIDL-Gerät


 
Immer wieder wunderbare Rezepte
Schreiben Sie einen Kommentar