Eine ganze Stadt wird plastikfrei

Von Jasmin Böttcher
Aktualisiert am 21. Nov. 2022
Cornwall plastikfrei

Im englischen Cornwall ist eine gesamte Stadt auf dem Weg, plastikfrei zu werden. Nachdem eine Aktivistin den Kampf gegen Plastikmüll begonnen hatte, machen inzwischen immer mehr Läden mit.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Eine Bewegung gegen Plastik

Die Umweltaktivistin Rachel Yates macht in ihrer Heimatstadt Penzance oft Spaziergänge am Strand. Immer dabei hat sie einen Eimer zum Müllsammeln, um den Plastikmüll, der so oft am Strand zu finden ist, zu entfernen.

Doch Yates wollte noch mehr verändern. Sie sprach mit Ladenbesitzern und motivierte sie dazu, Einwegplastik aus ihrem Sortiment zu verbannen. Aus den anfänglichen Einzelgesprächen entwickelte sich eine richtige Zero-Waste-Bewegung. Mittlerweile sind 30 verschiedene Shops dabei und es werden immer mehr, wie utopia.de berichtet.

Einwegplastik wird ersetzt

Einwegprodukte aus Plastik werden durch nachhaltige Materialien ersetzt. So gibt es in den Läden, die Teil der Initiative sind, nur noch Strohhalme aus Papier, Holzbesteck, kompostierbare Becher und Jutebeutel statt Plastiktüten. Alle Läden, die mitmachen, erhalten ein Plastikfrei-Zertifikat.

Unterstützung vom Stadtrat

Die Umweltaktivistin wird bei ihrer Initiative sogar vom Stadtrat unterstützt, denn dieser hat erkannt, dass sich der Plastikmüll an den Stränden nicht nur negativ auf die Umwelt, sondern auch auf den Tourismus auswirkt. Das lokale Krankenhaus will ebenfalls Teil der Bewegung werden und zukünftig auf Einwegplastik verzichten. Yates hält außerdem oft Reden an Schulen, um schon bei den Kleinsten ein Umdenken zu erzielen.

Rachel Yates hat bewiesen, dass Einzelpersonen eben doch etwas Großes bewirken können. Auch wenn der Umweltschutz bei den meisten Großkonzernen noch keine Priorität hat, können Einzelne trotzdem nachhaltig agieren und andere zum Mitmachen motivieren.


Hier finden Sie leckere englische Rezepte.

Schreiben Sie einen Kommentar