Dieser Supermarkt sagt: Schluss mit Plastikverpackungen

Von Jasmin Böttcher
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Gemüseregal

Die britische Supermarktkette Iceland trifft eine vorbildliche Entscheidung: Bei allen Produkten der Eigenmarke wird in Zukunft auf Plastik verzichtet.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Was wird sich bei Iceland verändern?

Laut dem Geschäftsführer von Iceland sollen in spätestens fünf Jahren Icelands ausnahmslos Eigenmarkenprodukte ohne Plastik zum Verkauf angeboten werden. Somit ist Iceland weltweit der erste große Lebensmitteleinzelhändler und -produzent, der Verpackungen aus Plastik aus den Regalen verbannen will.

Plastikverpackungen werden zum Beispiel durch Recycling-Verpackungen wie Papier oder Zellstoff ersetzt. Plastikstrohhalme wurden bereits komplett aus dem Sortiment entfernt, wie utopia.de berichtet.

Wie reagieren die anderen Einzelhändler?

Iceland arbeitet eng mit Greenpeace UK zusammen. Die Umweltschutzorganisation ist sich sicher, dass die Plastikverschmutzung erst reduziert werden können, wenn die Händler und Lebensmittelproduzenten bewusst etwas dagegen unternehmen werden. Deswegen motiviert Greenpeace die anderen Einzelhändler dazu, dem guten Beispiel zu folgen.

In einer britischen Umfrage von Dezember 2017 sind 80 Prozent der Befragten für die Plastik-Abschaffung in Supermärkten. Nur, wenn alle an einem Strang ziehen und sich für alternative Verpackungen entscheiden, kann der Umwelt wirklich geholfen werden.

In Dänemark hat beispielsweise der erste Supermarkt eröffnet, der Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatums überschritten haben, verkauft. Auch so ein Supermarkt gegen die Verschwendung ist ein Schritt in die richtige Richtung.

(jab)

Schreiben Sie einen Kommentar