Ökotest: Billige Zahnpasta am besten!
Aufdrehen, rausdrücken, losbürsten. Mindestens zweimal täglich putzen wir uns die Zähne – aber welche Zahnpasta ist wirklich gut? Und worauf sollte man beim Kauf achten? Ökotest hat 38 Zahnpasten getestet, das Ergebnis: Die Hälfte davon fiel durch.
Inhaltsverzeichnis
- So wurde bewertet
- Schaumschläger
- Bio ist nicht gleich gut
- Das sind die besten Zahnpasten!
- Crème de la Crème
So wurde bewertet
Laut Ökotest sollte jede Zahnpasta Fluorid enthalten. Der Zahnschmelz ist zwar das härteste Material im Körper, dennoch aber sehr anfällig für Krankheiten. Kommt er mit bestimmten Säuren in Berührung, wird der Zahnschmelz porös und Bakterien durchdringen die oberste Zahnschicht und höhlen mit ihren Stoffwechselprodukten den Zahn weiter aus. Die Folge: Karies.
Fluorid schützt die Zähne davor, da es die verlorenen Mineralstoffe wieder aufbauen und dem Zahnzerstörungsprozess entgegenwirken kann. Eine zu hohe Dosis Fluorid kann allerdings gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Wer sich zweimal täglich die Zähne putzt, muss sich darum aber keine Sorgen machen – Kinder sollten jedoch eine Zahnpasta ohne Fluorid verwenden.
Schaumschläger
Der Ökotest urteilt außerdem: Zahnpasta sollte schäumen, das sagen auch Zahnmediziner. Dadurch können Essensreste und Zahnbelag besser abtransportiert werden. Im Test haben zwölf Produkte Natriumlaurylsulfat enthalten, ein aggressives Tensid, das zwar schäumt, aber die empfindlichen Schleimhäute auch angreifen kann. Diese Pasten wurden von Ökotest ebenfalls schlecht bewertet.
Bio ist nicht gleich gut
Ein Produkt ist nicht automatisch besser, weil es "Bio ist", auch wenn Käufer es oft als Gütesiegel ansehen. Die meisten Hersteller der getesteten Naturkosmetik-Zahnpasten verzichten auf Fluorid und greifen stattdessen auf Alternativen wie etwa Xylitol zurück. Da deren Wirksamkeit jedoch wissenschaftlich nicht erwiesen ist, schneiden diese Pasten bei Ökotest schlecht ab. Zwei von den sieben getesteten Bio-Zahnpasten wurden allerdings mit "sehr gut" bewertet: Alterra und Alverde.
Das sind die besten Zahnpasten!
Crème de la Crème
Immerhin 19 der getesteten Zahncremes schnitten mit "sehr gut" ab, darunter besonders viele günstige Pasten der Discounter.
Hier einige Spitzenreiter:
- Dentalux Complex 3 Mint Fresh (Lidl)
- Diadent 3 Fluor Fresh Zahngel (Netto)
- Elkos Dental Zahngel Kräuter-Mix (Edeka)
- Alterra Zahncreme Bio-Minze (Rossmann)
Diese drei Zahnpasten wurden mit "ungenügend" bewertet:
- Ajona Stomaticum Medizinisches Zahncremekonzentrat
- Aronal Zahnfleischschutz mit Zink
- Dr. Wolff‘s Biorepair
Die Ergebnisse im Detail finden Sie hier!