
Warenkunde Sauermilchkäse
Von Natur aus reich an Protein, fettarm und dennoch voller Geschmack: Das ist Quäse, der Sauermilchkäse aus Quark von der Käserei Loose. Sei es als Sportler, Ernährungsbewusste oder Käseliebhaber, mit ihm kommt jeder auf seinen Geschmack. Erfahren Sie mehr über das beliebte Fitness-Food₂ und lassen Sie sich von köstlichen Rezeptideen inspirieren.
Inhaltsverzeichnis
- Infografik zu Sauermilchkäse
- Das sollten Sie über Sauermilchkäse wissen
- Ein Quäse – viele Möglichkeiten
- Fitte Rezeptideen mit Quäse
Infografik zu Sauermilchkäse
Sie möchten mehr über die einzelnen Punkte der folgenden Infografik erfahren? Dann finden Sie mehr Informationen unterhalb der Grafik.

Das sollten Sie wissen über Sauermilchkäse…
- ...Käse aus Quark: Für den köstlichen Quäse von der Käserei Loose wird frischer Sauermilchquark in seine Form gebracht und vor der Reifung mit Reifungskulturen veredelt.
- ...30 % Eiweiß, 0,5 % Fett: Als Proteinlieferant liegt Quäse weit vorn – mit rund 30 Prozent liefert er reichlich Eiweiß bei sehr wenig Fett.
- ...vegetarisch: Bei der Herstellung des Sauermilchkäses werden ausschließlich vegetarische Zutaten verwendet.
- ...gluten- und laktosefrei1: Quäse ist von Natur aus gluten- und laktosefrei.
- ...low carb: Weniger als 0,1 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm machen den Sauermilchkäse ideal für eine Low Carb Ernährung.
- ...Fitness-Food2: Wer sich ausgewogen ernährt, Sport treibt und den Muskelaufbau unterstützen möchte, findet in dem modernen Sauermilchkäse ein ideales Fitness-Food.
- ...natürlicher Eiweißlieferant: Dank Sauermilchquark als Ausgangsprodukt bietet der Sauermilchkäse natürlicherweise jede Menge Protein.
- ...hohe biologische Wertigkeit des Eiweißes3: Quäse weist eine biologische Wertigkeit von 93 auf – das bedeutet, dass das aufgenommene Eiweiß sehr gut für die Produktion von körpereigenem Protein verwertet werden kann.
- ...frei von Konservierungsstoffen4: Als gereiftes Naturprodukt aus Sauermilchquark ist Quäse frei von Konservierungsstoffen.
Das sollten Sie über Sauermilchkäse wissen
Frischer Sauermilchquark, Reifungskulturen und etwas Zeit: Viel mehr braucht es nicht, um Quäse – den beliebten Käse aus Quark von der Käserei Loose – herzustellen. Von Natur aus reich an Protein und fettarm macht das Ausgangsprodukt Sauermilchquark den Quäse zu einem hochwertigen Eiweiß- und Energielieferanten. Mit rund 30 Prozent Protein sowie lediglich rund 0,5 Prozent Fett ist er ein ideales Fitness-Food für alle, die sich ausgewogen ernähren, Sport treiben und den Muskelaufbau unterstützen möchten.
Mit einer Proteinwertigkeit von 93 steht der Sauermilchkäse dabei anderen Muskel-Food-Klassikern wie Magerquark, Shakes oder Eiern in nichts nach. Denn die hohe Wertigkeit zeigt an, dass ein Großteil des enthaltenen Eiweißes zu körpereigenem Protein umgewandelt werden kann. Dadurch eignet sich Quäse nicht nur hervorragend für eine proteinreiche Fitness- oder Low Carb Diät, sondern auch als Bereicherung für eine vegetarische, gluten- oder laktosefreie Ernährungsweise.
Ein Quäse – viele Möglichkeiten
Da es sich bei dem köstlichen Quäse um ein Naturprodukt handelt, reift der Sauermilchkäse auch im eigenen Kühlschrank stetig nach. Von mild-quarkig bis hin zu bissfest und durchgereift, bietet Quäse im Verlauf der Zeit ein wandelbares Aroma. Dadurch lässt sich der Käse vielseitig in der Küche einsetzen und trifft jeden Geschmack gleichermaßen. Unser Tipp: Probieren Sie sich durch die unterschiedlichen Reifungsgrade, um Ihren persönlichen Favoriten herauszufinden.
Fitte Rezeptideen mit Quäse
Dass Quäse alles andere als langweilig ist, beweisen diese drei ausgesprochen leckeren und kreativen Rezepte rund um die beliebte Käsespezialität. Genießen Sie ihn französisch-elegant als schmackhaftes Highlight auf einer Tartine, mexikanisch als Topping einer gefüllten Süßkartoffel oder mediterran interpretiert in einem frischem Salat aus Tomaten, Gurken und Oliven. Bei so viel Abwechslung fällt es leicht, sich ebenso ausgewogenen wie genussvoll zu ernähren.
Tartine mit Rote-Bete-Hummus & Quäse Mild
Für eine schmackhafte Tartine eignet sich Quäse Mild perfekt – so wie bei dieser Kreation mit süßlichem Rote-Bete-Hummus und kernigen Walnüssen. Eine Handvoll Kresse rundet das kross geröstete Brot ab.
Gefüllte Süßkartoffel
Mit einer pikanten Füllung aus Kidneybohnen, Mais und gewürfeltem Quäse Aromatisch schmecken die gebackenen Süßkartoffelschiffe aus dem Ofen besonders lecker. Für uns eine Hommage an Mexikos frische Küche.
Griechischer Quäse-Salat
Die leichte Variante des griechischen Klassikers kombiniert knackige Gurke, fruchtige Cherrytomaten und zarte Oliven. Der Quäse mit SKYR Kulturen ist schnell halbiert und sorgt für die extra Portion Aroma sowie Protein.
Haben wir Sie auf den Geschmack gebracht? Weitere Informationen zu dem Allrounder Quäse finden Sie unter www.fitness-food-mit-biss.de sowie auf Instagram und Facebook.
1) Restlaktosegehalt <0,1 g / 100 g 2) Quäse enthält ~30 % Eiweiß und ~0,5 % Fett. Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist ausreichend Bewegung wichtig für das körperliche Wohlbefinden. 3) Die biologische Wertigkeit von Protein misst die Qualität von pflanzlichem und tierischem Protein. Sie ist umso höher, je besser ein durch die Nahrung aufgenommenes Protein zur Produktion von körpereigenem Protein (z. B. für den Muskelaufbau) genutzt werden kann. 4) Laut Gesetz