Kräutertee | EAT SMARTER

Kräutertee

Von Kira Tessel

© Pixabay/Scym © Pixabay/Scym

Den verschiedenen Sorten Kräutertee werden vor allem in der Naturheilkunde heilende Wirkungen nachgesagt. In unserer Warenkunde erfahren Sie alles über Einkauf, Zubereitung und Gesundheitsvorteile von Kräutertee.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das sollten Sie über Kräutertee wissen
    1. Herkunft
    2. Saison
    3. Geschmack
    4. Sorten
  2. Wie gesund ist eigentlich Kräutertee?
  3. Einkaufs- und Küchentipps für Kräutertee
    1. Einkauf
    2. Lagerung
    3. Zubereitungstipps für Kräutertee
  4. FAQs – die häufigsten Fragen
    1. Kräutertee – wie viel Grad? 
    2. Kräutertee wie lange ziehen lassen?

Das sollten Sie über Kräutertee wissen

Die Liste der Kräutertees ist lang. Die Naturheilkunde hat für viele Leiden den passenden Kräutertee parat. Kamillenblüten wirken krampflösend, bakterientötend, lindern Beschwerden im Magen- und Darmbereich oder werden zur äußeren Anwendung in Kosmetik- oder Arzneiprodukten eingesetzt. Fenchel hilft bei Husten und Blähungen, Melisse beruhigt den nervösen Magen. Weitere angenehme Vorteile sind: Kräutertee ist ein kalorienfreier, wohlschmeckender Durstlöscher, der noch dazu viel günstiger ist als die meisten anderen Erfrischungsgetränke (1).

In Apotheken angebotener Kräutertee ist in der Regel vom Bundesgesundheitsamt als Arzneimittel zugelassen. Damit gelten für ihn besonders hohe Qualitätsanforderungen, und es ist zum Beispiel festgelegt, welche Mengen der jeweiligen Wirkstoffe darin sein müssen. Sonst werden häufig Tees verkauft, die "nur" als Lebensmittel zugelassen sind. In ihnen dürfen sich mehr Stängel oder andere Pflanzenteile befinden, und sie haben oft weniger von den wirksamen Bestandteilen. Wer seinen Kräutertee nicht zu Heilzwecken trinkt, sondern nur als kalorienfreien, wohlschmeckenden Durstlöscher betrachtet, ist mit diesen günstigen Sorten also gut bedient. 

Herkunft

Die verschiedenen Sorten von Kräutertee können fast aus der ganzen Welt kommen. Viele Sorten werden in Deutschland, Südeuropa, Afrika, China oder Ägypten angebaut. Kräutertee kann auch selbst hergestellt werden, indem frische regionale Kräuter wie Minze oder Melisse getrocknet oder direkt frisch aufgebrüht werden. 

Saison

Kräutertee ist ganzjährig erhältlich. In der Saison der jeweiligen Kräuter können diese auch selbst getrocknet werden. 

Geschmack

Kräutertee schmeckt je nach verwendeten Kräutern, Qualität und Verarbeitung sehr unterschiedlich. Die meisten Sorten wie Minz- oder Kamillentee schmecken angenehm mild und erfrischend-würzig.

Sorten

Die Auswahl beim Kräutertee ist groß, die bekanntesten sind Minze, Brennnessel, Kamille, Zitronenmelisse, Baldrian, Hopfen, Majoran, Johanniskraut, Salbei oder Mischungen wie Fenchel-Kümmel-Anis und Kamille-Fenche. Generell unterscheidet man Kräutertee als Lebensmittel und Arzneitees aus Kräutern, die unter das Arzneimittelgesetz fallen. 

Wie gesund ist eigentlich Kräutertee?

Die Inhaltsstoffe von Kräutertee können je nach Herkunft und Sorte höchst wirkungsvoll sein. Im Übermaß getrunken, können deshalb auch die Heilwirkungen von Kräutertee ins Gegenteil umschlagen. Oder es zeigen sich bei hohem Dauerkonsum andere unerwünschte Nebeneffekte. Daher kann es sinnvoll sein, die Sorten von Kräutertee ab und zu zu wechseln und Arzneitees aus der Apotheke nicht im Übermaß zu trinken.

Auch aus einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) geht hervor, dass Schwangere, Stillende und Kinder Kräutertees wie Kamille, Pfefferminze, Melisse, Brennnessel und Fenchel nur in Maßen trinken sollten. In handelsüblichen Kräutertees konnten teilweise hohe Mengen an Pyrrolizidinalkaloide (PA) festgestellt werden, die sich in Tierversuchen als potentiell krebserregend gezeigt haben und die Leber schädigen können. 

Die Gehalte der Teesorten können dabei erheblich schwanken und es sind keine pauschalen Aussagen zum gesundheitlichen Risiko möglich. Das BfR rät, bei der Teeauswahl zu variieren und Kindern nicht ausschließlich Kräutertee und Tee anzubieten. Auch die Teesorte und den Hersteller zeitweise zu wechseln, scheint empfehlenswert (2),(3),(4).

Hier erfahren Sie die Nährwerte von 100 Gramm zubereiteten Kräutertee (5):

Nährwerte Kräutertee Pro 100 gramm
Kalorien 1
Kohlenhydrate 0,2 g
Ballaststoffe 0 g
Eiweiß 0 g
Zucker 0 g

Einkaufs- und Küchentipps für Kräutertee

Einkauf

Kräutertee aus Minze, Kamille, Brennnessel und Co. oder Mischungen daraus sind in den meisten Supermärkten, Discountern, Drogerien oder der Apotheke erhältlich. 

Lagerung

Kräutertee sollte immer gut verschlossen, trocken und dunkel gelagert werden. Niemals Tee im Kühlschrank lagern, da dieser zu feucht ist und das Aroma negativ beeinflussen kann oder Schimmel und Feuchtigkeit begünstigt. 

Zubereitungstipps für Kräutertee

Tee lässt sich besonders einfach zubereiten. Kräutertee sollte stets mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden und mindestens fünf Minuten ziehen. Ab dieser Zeit werden in seltenen Fällen vorhandene Keime, wie beispielsweise Salmonellen abgetötet. Je nach Sorte hat Kräutertee unterschiedliche Ziehzeiten. Die meisten Hersteller geben dafür auf der Verpackung eine Empfehlung ab, die meist zwischen fünf und zehn Minuten liegt. 

FAQs – die häufigsten Fragen

Kräutertee – wie viel Grad? 

Kräutertee sollte stets mit sprudelnd kochendem Wasser aufgegossen werden, also circa 100 Grad Celsius, um ein sicheres Lebensmittel zu erhalten. Auch auf den meisten Teeverpackungen finden Sie diesen Hinweis der Hersteller. Daher sind Aufgüsse aus Heißwasserspendern eher weniger empfehlenswert, da das Wasser lediglich auf circa 85 Grad Celsius temperiert ist. Vor allem bei Kindern und Kranken sollte darauf geachtet werden (6),(7).

Kräutertee wie lange ziehen lassen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und Teehersteller verweisen darauf, Kräutertee fünf bis zehn Minuten ziehen zu lassen und ihn nicht zu lang (für mehrere Stunden) stehen zu lassen. Durch den Aufguss mit kochendem Wasser können zwar Keime abgetötet werden, jedoch nicht alle Sporen. Zudem kann der Geschmack mancher Teesorten mit der Zeit bitter werden. In der Regel ist zu lang gezogener Tee jedoch nicht gesundheitsschädlich. 

Wissenschaftlich geprüft von unseren EAT SMARTER Experten