Alnatura-Olivenöl fällt bei Öko-Test durch

Von Marieke Dammann
Aktualisiert am 28. Apr. 2022
© Unsplash/ Juan Gomez
© Unsplash/ Juan Gomez

Öko-Test prüfte kürzlich verschiedene Olivenöle. Dabei fiel das Native Olivenöl Extra von Alnatura besonders negativ auf – es hätte so gar nicht in Deutschland verkauft werden dürfen. Der Anbieter zieht Konsequenzen und nimmt die Charge aus dem Verkauf. Hier erfahren Sie mehr.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Das Native Olivenöl Extra von Alnatura wird der Qualitätsklasse "nativ extra" nicht gerecht, wie die Prüfer von Öko-Test herausfanden. Im Bereich Sensorik fiel es vor allem durch einen stark ranzigen Geschmack und einen fehlerhaften Gesamteindruck auf. Sie ordneten es in die Güteklasse "lampant" ein.

Lampantöl darf in Deutschland nicht als Speiseöl deklariert und verkauft werden, da es raffiniert und für industrielle Zwecke verwendet wird. Lampantöl beschreibt demnach ein natives Olivenöl von geringerer Qualität, welches erhebliche sensorische Mängel aufweist.

Mineralölbestandteile in Alnatura-Olivenöl gefunden

Neben dem Geschmack fiel auch der Inhalt des Olivenöls negativ auf, denn das Olivenöl war, wie beinahe alle geprüften Produkte, mit Mineralölbestandteilen belastet. Im Alnatura-Öl wurden genau genommen gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) gefunden. MOSH reichern sich im Körper an und die Auswirkungen auf die Gesundheit sind bisher noch nicht hinreichend geklärt. Um Verbraucher vorbeugend zu schützen, sollten in Lebensmitteln keine MOSH zu finden sein (1).

Doch wie gelangt Mineralöl in Speiseöl? Grund hierfür könnte sein, dass während der Ernte die Oliven mit Erntemaschinen und unter Umständen auch Schmierölen in Kontakt kommen, was auch in der Produktion der Olivenöle vorkommen kann.

Alnatura nimmt Charge aus dem Verkauf

Aufgrund der Testergebnisse von Öko-Test kündigte Alnatura an, die Charge aus dem Verkauf zu nehmen. Neben dem Alnatura-Olivenöl erfüllen noch zwei weitere getestete Olivenöle die Bedingungen für "nativ extra" nicht und fallen laut Sensorikprüfung in die Güteklasse "nativ".

Das gesamte Testurteil aller geprüften Olivenöle können Sie auf www.oekotest.de nachlesen. Laut der Ergebnisse ist nur ein Olivenöl empfehlenswert.

Schreiben Sie einen Kommentar