Bei Alnatura gibt es jetzt Lebensmittel im Pfandglas
Der Bio-Supermarkt Alnatura ist beim Thema plastikfrei auf der Überholspur und bietet jetzt immer mehr Lebensmittel in Pfandgläsern an.
Inhaltsverzeichnis
- Mehrwegprodukte schonen die Umwelt
- Engagement für weniger Verpackungsmüll
Das Feedback der Kundinnen und Kunden war durchweg positiv, als Alnatura im April einige Produkte in Pfandgläsern ins Sortiment aufnahm. Deshalb gibt es nun nicht mehr nur Joghurt in umweltschonenden Pfandgläsern, sondern auch rote Linsen, Rohrohrzucker, Müsli, Tee, Nüsse und flüssige Produkte wie Ketchup (1)(2). Auch Milchalternativen, weitere Teesorten und Kaffee sollen folgen. Laut eigenen Angaben ist die Bio-Supermarktkette damit die erste, die eine Vielzahl an Lebensmitteln im Mehrwegglas verkauft, alle in Bio-Qualität und einige auch mit Fairtrade-Siegel.
Mehrwegprodukte schonen die Umwelt
Bei den Mehrweggläsern handelt es sich um Joghurt-Standardgläser, die am Pfandautomat zurückgegeben werden können. So ist eine Integration in den regionalen Pfandkreislauf problemlos möglich und jedes Glas kann bis zu 50 Mal wiederverwendet werden. Die dadurch eingesparten Verpackungsmaterialien sind gut für die Umwelt, da der Energie- und Ressourcenverbrauch für Rücktransport und Reinigung bei Mehrwegprodukten geringer ist als der zusätzliche Aufwand für die Herstellung von Einwegflaschen.
Dies gilt umso mehr, wenn der Vertrieb regional ansässig ist und je häufiger die Pfandgläser wiederbefüllt werden (3). Gerade weil der Mehrweganteil bei beispielsweise Getränken derzeit abnimmt, sollte Mehrweg klar bevorzugt werden (4).
Auch Alnatura Verpackungsexpertin Isabell Kuhl erklärt: „Die Mehrweg-Kreisläufe für Saft, Wasser, Bier und für Milch und Joghurt haben sich bewährt. Wenn wir nun weitere Bio-Produkte im Pfandglas anbieten, entstehen neue Kreisläufe, und das ökologisch sinnvolle Mehrweg-System wird durch die steigende Nachfrage ausgeweitet. Für uns ein innovativer und wichtiger Schritt zur Reduzierung von Verpackungsmüll.“ (5)
Hier finden Sie weitere Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Engagement für weniger Verpackungsmüll
Die Bio-Supermarktkette legt großen Wert darauf, Müll aufgrund von Verpackungen einzusparen. Neben den neu hinzugekommenen Produkten in Pfandgläsern verzichtet Alnatura seit etwa einem Jahr auf Plastiktüten für Obst und Gemüse und bietet stattdessen Papiertüten und Gemüsenetze an. Außerdem erhalten Sie keine Einweg-Kaffeebecher mehr.
Durch diese Maßnahmen spart der Bio-Händler jährlich 20 Tonnen Kunststoff sowie 300.000 Einwegbecher aus beschichteter Pappe ein. Doch damit nicht genug: Alle Alnatura-Produkte stehen auf dem Prüfstand und werden nach und nach optimiert – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.