Vitaminpräparate im Öko-Test: Alle zu hoch dosiert
Wer sich ausgewogen ernährt, nimmt automatisch eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen zu sich. Trotzdem haben viele Menschen Angst, an einem Vitaminmangel zu leiden, und greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Öko-Test hat diese Vitaminpräparate getestet und kam zu einem erschreckenden Ergebnis.
Beim Discounter, der Drogerie und sogar in der Apotheke werden sie angeboten: A-Z-Vitaminpräparate, die zu einem gesünderen Leben beitragen sollen. Gerade Risikogruppen, also ältere Menschen, Kranke oder Schwangere greifen gern danach in der Hoffnung, fitter und gesünder zu sein und sich etwas Gutes zu tun. Doch halten die Ergänzungsmittel, was sie versprechen? Öko-Test (100/2019) hat 17 Vitaminpräparate getestet – und rät von allen ab.
Präparate unnötig und überdosiert
Die vorhandenen Mengen in den getesteten Nahrungsergänzungsmitteln wurden von Öko-Test mit den Höchstmengen-Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) verglichen. Aus diesem Vergleich ergibt sich, dass alle 17 Präparate zu hohe Dosierungen der zugesetzten Vitamine aufweisen. Das ist nicht nur unnötig, sondern kann für bestimmte Gruppen sogar gefährlich werden.
So wurde in 15 Tabletten eine Überdosierung von Vitamin A festgestellt. Das ist vor allem für Schwangere riskant, denn eine zu hohe Aufnahme dieses Vitamins kann nicht nur zu Kopfschmerzen führen, es kann auch den Embryo im Mutterleib schädigen (1).
Auch eine Überdosierung von Vitamin E ist sehr ungesund. Sie kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen und ist sogar gefährlich für Menschen mit einer Blutgerinnungsstörung, da Vitamin E, in zu hohen Dosen eingenommen, das Blutungsrisiko erhöhen kann (2).
Die besten Vitaminlieferanten: Obst und Gemüse
Wer sicherstellen möchte, dass alle Vitamin- und Mineralstoffspeicher ausreichend gefüllt sind, sollte auf frisches Obst und Gemüse zurückgreifen. Ob roh, schonend gebraten oder gekocht, oder im Auflauf: Eine ausgewogene und bunte Ernährung deckt bei gesunden Menschen den Tagesbedarf zuverlässig. Eine Überdosierung ist quasi unmöglich. Außerdem können Vitamine und Mineralstoffe aus Obst und Gemüse sogar besser verwertet werden.
Außerdem zeigte die Nationale Verzehrsstudie II, eine bundesweite Erhebung mit über 20.000 Teilnehmern, dass die Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in Deutschland insgesamt relativ gut ist.
Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an einem Mangel leiden, weil Sie zum Beispiel dauernd müde sind und Eisen als Übeltäter in Verdacht haben, sprechen Sie unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt.
Für Veganer kann eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 sinnvoll sein, da dieses Vitamin nur in tierischen Produkten vorkommt. Schwangere sollten auf ihre Folsäure-Zufuhr achten, da Folsäure ein wichtiger Baustein in der Zellentwicklung des Embryos ist. Auch in diesen Fällen sollte allerdings nicht auf eigene Faust gehandelt, sondern erst mit einem Arzt über die Notwendigkeit gesprochen werden.