Wird Ernährung als Schulfach eingeführt?
Ernährung ist ein entscheidender Faktor für unseren Gesundheitszustand und hat daher einen starken Einfluss auf unsere Lebensqualität. Vielen fehlt jedoch die Wissensbasis, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Inhaltsverzeichnis
- Die Beziehung zum Essen
- Ernährungsbildung in der Schule
- Bildungspläne in Deutschland
Heutzutage werden mit dem aktuellen Informationschaos, das durch soziale Netzwerke entsteht, schnell falsche Informationen verbreitet. Der Ernährungsreport 2022 weist darauf hin, dass 91 Prozent der Befragten sich Ernährung als Schulfach wünschen (1). Doch wird es überhaupt umgesetzt?
Die Beziehung zum Essen
Essen ist ein grundlegender Bestandteil unseres Lebens. Sei es im Alltag, an Feiertagen oder zu besonderen Anlässen: Essen ist immer präsent. Leider haben viele Menschen schlechte Gewohnheiten oder eine komplizierte Beziehung zum Essen. Diese entwickelt sich unbewusst während der Kindheit und wird stark von den sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen, in denen eine Person aufwächst, beeinflusst. Im Zusammenhang mit einem Mangel an Wissen und verlässlichen Informationsquellen kann dies zu einem erhöhten Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten führen (2).
Ernährungsbildung in der Schule
Das Ziel der Ernährungsbildung beruht darauf, Menschen die notwendigen Informationen zu vermitteln, damit sie ihre eigene Ernährung auf verantwortungsbewusste, gesunde und entspannte Weise selbst gestalten können. Es ist nicht nur wichtig, ein gesundes Verpflegungsangebot in den Schulkantinen anzubieten, sondern es auch als Schulfach zu formalisieren. Denn es handelt sich um einen lebensbegleitenden Lernprozess, dessen Bedürfnisse dem Alter oder besonderen Bedingungen immer wieder angepasst werden müssen (3).
Neben Ernährung könnte der Unterricht zum Erlernen von Pflanzenanbau, Lebensmittelproduktion und Kochen genutzt werden. Ohne Zweifel wäre die Einführung dieses Schulfachs von großer Bedeutung, da sie die Gesundheit und Lebensqualität aller erheblich verbessern würde.
Bildungspläne in Deutschland
Derzeit sind in allen Lehrplänen für Biologie und Naturwissenschaften ernährungsbezogene Inhalte erforderlich. Nichtsdestotrotz wird das Thema nicht kontinuierlich gelehrt. Außerdem werden Unterrichtsfächer, die auf Ernährung fokussiert sind, selten an Gymnasien unterrichtet (2). Die Bevölkerung hat bereits ihren Wunsch dazu geäußert, der nächste Schritt fällt nun aber in die Hände des Bildungsministeriums. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich aktuell für eine gesunde Ernährung an Grundschulen ein und möchten in ausgewählten Stätten kostenfrei Gemüse, Obst und Milch zur Verfügung stellen.
Wie Sie eine gesunde Kinderernährung leicht umsetzen können? Erfahren Sie mehr in unserem Special zum Thema Kinderernährung!