Das ist nichts für schwache Nerven: Der SWR zeigt heute Abend das eklige Ergebnis eines 33 Tage dauernden Experiments. Nach diesem TV-Beitrag sortieren Sie Ihre Lebensmittel bestimmt häufiger aus.
Obst ist gesund. Schließlich enthält es eine Menge an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Doch wie immer gilt auch hier, dass man nicht zu viel davon nehmen sollte.
Eine Forschergruppe von der Universität Magdeburg hat jetzt in der Fachzeitschrift „Molecular Psychiatry“ Studienergebnisse veröffentlicht, die belegen, dass Sport im Alter die Hirndurchblutung und bestimmte Gedächtnisleistungen verbessern kann.
Menschen schlafen nachts und sind tagsüber wach. Normalerweise. Bei Schichtarbeit oder Reisen kommt der Rhythmus aber durcheinander - nach einer neuen Studie auch bei der Darmflora aus Bakterien. Das kann gesundheitliche Folgen haben.
Vorsicht vor schnellen Diäten – wer schnell abnimmt, nimmt auch schnell wieder zu, heißt es. Von wegen! Eine neue Studie mit mehr als 200 Freiwilligen entlarvt diese Annahme als Irrtum.
Kaum fallen die Blätter von den Bäumen und es wird früher dunkel, fühlen sich etliche Menschen niedergeschlagen, melancholisch und müde. Aber ist wirklich die Jahreszeit schuld?