Ambrosiacreme
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Für Joghurt wird Milch mit speziellen Milchsäurebakterien gesäuert und angedickt. Er enthält also alles Gute aus der Milch, dazu aber einen dicken Pluspunkt: Die Milchsäurebakterien wirken besonders im Darm günstig. Sie schützen zum Beispiel die Schleimhäute und fördern eine gesunde Darmflora.
Schattenmorellen ist eine Sort der Sauerkirsche. Viele kennen sie nur aus dem Glas – und gezuckert. Alternativ können Sie die Ambrosiacreme auch mit Himbeeren oder Heidelbeeren zubereiten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 269 kcal | (13 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 16 g | (14 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 25 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 16 g | (64 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,4 g | (1 %) | mehr |
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Brennwert | 406 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 7 g | (7 %) | mehr | |
Fett | 25 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 37 g | (25 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,6 g | (2 %) | mehr | |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin K | 1,5 μg | (3 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 1,9 mg | (16 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 27 μg | (9 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,7 mg | (12 %) | ||
Biotin | 6,4 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,7 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin C | 6 mg | (6 %) | ||
Kalium | 312 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 186 mg | (19 %) | mehr | |
Magnesium | 27 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1 mg | (13 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 14,9 g | |||
Harnsäure | 9 mg | |||
Cholesterin | 65 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 250 ml
- 300 g
- 80 g
- ½ TL
- 2 EL
- 3
- 2
rote Blattgelatine
- 2
sehr frisches Eiweiß
- 150 g
- 225 g
Schattenmorelle (Abtropfgewicht; Glas)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Die saure Sahne, Joghurt, Zucker und Vanillepulver mit dem Handmixer schaumig rühren. Dann Zitronensaft einrühren.
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Eiweiß zu Eischnee steif schlagen. Sahne steif schlagen.
Die Gelatine ausdrücken, in 2–3 EL heißem Wasser auflösen, mit 1–2 EL der Joghurtmasse verrühren. Sahne und Eischnee unterheben.
Die Creme in kalt ausgespülte Portionsschälchen füllen. Dabei die gut abgetropfte Sauerkirschen dazwischen schichten. Einige Früchte zum Garnieren beiseitelegen. Die Ambrosiacreme kalt stellen.
Kühl servieren und vor dem Anrichten mit den restlichen Früchten garnieren.