Apfel-Wein-Suppe mit Pfifferlingen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Apfel-Wein-Suppe mit Pfifferlingen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
54 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
Kalorien:
410
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien410 kcal(20 %)
Protein7 g(7 %)
Fett24 g(21 %)
Kohlenhydrate20 g(13 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe3,1 g(10 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D2,6 μg(13 %)
Vitamin E2,2 mg(18 %)
Vitamin K6,5 μg(11 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin4,4 mg(37 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure55 μg(18 %)
Pantothensäure2 mg(33 %)
Biotin25,7 μg(57 %)
Vitamin B₁₂0,7 μg(23 %)
Vitamin C14 mg(15 %)
Kalium432 mg(11 %)
Calcium94 mg(9 %)
Magnesium31 mg(10 %)
Eisen4,9 mg(33 %)
Jod19 μg(10 %)
Zink1,6 mg(20 %)
gesättigte Fettsäuren11,8 g
Harnsäure21 mg
Cholesterin357 mg
Zucker gesamt16 g

Zutaten

für
4
Zutaten
2 Äpfel (Red Delicious)
500 ml Weißwein
250 ml Wasser
1 EL Speisestärke (gehäuft)
4 Eigelbe
1 Becher (200 g) Schlagsahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
125 g Pfifferlinge
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
WeißweinSchlagsahnePfifferlingZuckerApfelWasser
Produktempfehlung

Die Suppe nach Belieben in Brottellern oder in Suppentassen servieren.

So machen Sie die Brotteller: 1 Päckchen Brotbackmischung Bauernkruste (z.B. Aurora) nach Anleitung zubereiten. Teig in 4 Portionen teilen. Jede Portion mit bemehlter Hand zu flachen, runden Fladen formen. Einen tiefen Teller mit Backpapier auslegen. Teigfladen darauf legen und in die Tellermulde drücken. Ein rundes Stück Backpapier für die Tellermitte zuschneiden, getrocknete Erbsen darauf geben. Brotteller im vorgeheizten Backofen bei 200-225 Grad (Gas: Stufe 4-5, Umluft: 180-200 Grad) 25 Minuten backen, 5 Minuten vor Ende der Backzeit die Erbsen mit dem Backpapier abnehmen. Brotteller am besten am Vortag backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

Zubereitungsschritte

1.

Äpfel vierteln, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Äpfel klein würfeln. 200 ml Weißwein aufkochen, Äpfel zugeben und darin bissfest garen.

2.

Übrigen Weißwein und 200 ml Wasser aufkochen. Speisestärke mit dem übrigen Wasser glattrühren und in den Weißwein einrühren. Einmal aufkochen lassen. Eigelb mit Sahne verquirlen. In die nicht mehr kochende Suppe einrühren und erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Äpfel auf einem Sieb abtropfen lassen. Die Flüssigkeit zur Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

3.

Pfifferlinge säubern, putzen und in der heißen Butter kurz braten. Suppe mit dem Schneidstab kurz aufschlagen, Apfel und Pfifferlinge hineingeben. Die Suppe nach Belieben in Brottellern oder in Suppentassen servieren.

Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog