Apfelstrudel
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 3.394 kcal | (162 %) | mehr | |
Protein | 35 g | (36 %) | mehr | |
Fett | 199 g | (172 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 362 g | (241 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 55 g | (220 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 25,6 g | (85 %) | mehr |
Vitamin A | 1,9 mg | (238 %) | ||
Vitamin D | 5,7 μg | (29 %) | mehr | |
Vitamin E | 10,4 mg | (87 %) | ||
Vitamin K | 68,2 μg | (114 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 10,7 mg | (89 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,6 mg | (43 %) | ||
Folsäure | 117 μg | (39 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,9 mg | (48 %) | ||
Biotin | 65,9 μg | (146 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,8 μg | (60 %) | mehr | |
Vitamin C | 107 mg | (113 %) | ||
Kalium | 2.223 mg | (56 %) | mehr | |
Calcium | 349 mg | (35 %) | mehr | |
Magnesium | 141 mg | (47 %) | mehr | |
Eisen | 6,2 mg | (41 %) | mehr | |
Jod | 36 μg | (18 %) | mehr | |
Zink | 3,2 mg | (40 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 122,9 g | |||
Harnsäure | 276 mg | |||
Cholesterin | 726 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 228 g |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Blätterteig TK
- Für die Füllung
- 4 säuerliche Äpfel z. B. Granny Smith
- 2 EL Zitronensaft
- 80 g Rosinen
- 40 g Puderzucker
- ½ TL Zimt
- Außerdem
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestauben
- 200 ml geschlagene Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
Zubereitungsschritte
Den Blätterteig nebeneinander liegend auftauen. Den Backofen auf 180°C Ober-und unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel in Würfel schneiden und mit Zitronensaft vermengen. Mit Zimt, Zucker und Rosinen mischen.
Den Teig rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Bröseln bestreuen. Die Apfelmischung darauf verteilen. Das Ei verschlagen und die Ränder mit etwas Ei einpinseln. Die Enden nach innen einschlagen und den Strudel aufrollen.
Den Strudel auf ein kalt abgespültes Backblech setzen, mit dem restlichem Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 40-45 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit Puderzucker bestauben und kalt oder lauwarm mit geschlagener Sahne servieren.