Apfelstrudel-Auflauf
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 453 kcal | (22 %) | mehr | |
Protein | 7 g | (7 %) | mehr | |
Fett | 15 g | (13 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 68 g | (45 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 8 g | (32 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,2 g | (21 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 6,5 mg | (54 %) | ||
Vitamin K | 16,3 μg | (27 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 23 μg | (8 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 12,7 μg | (28 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 25 mg | (26 %) | ||
Kalium | 404 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 28 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 33 mg | (11 %) | mehr | |
Eisen | 1,2 mg | (8 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,4 g | |||
Harnsäure | 54 mg | |||
Cholesterin | 36 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 40 g |

Zutaten
- Für die Füllung
- 8 Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 20 ml Rum
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen
- 50 g gehackte Mandelkerne
- geschmolzene Butter zum Bestreichen
- 3 EL Semmelbrösel
- Butter für die Reine
- Puderzucker zum Bestauben
Zubereitungsschritte
Die Teigzutaten mit ca. 125 ml lauwarmem Wasser zu einem festen, geschmeidigen Teig verkneten, mit etwas Öl bestrichen und abgedeckt ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft, Rum, Zucker, Zimt, Rosinen und Mandeln gut vermengen.
Den Teig halbieren, jeweils ausrollen und auf einem bemehlten Küchentuch hauchdünn ausziehen. Mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und mit Bröseln bestreuen. Jeweils die Hälfte der Füllung darauf geben und einrollen. In eine gebutterte Form setzen, mit Butter bepinseln und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch immer wieder mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
Mit Puderzucker bestauben und nach Belieben mit Schlagsahne servieren.