Apfeltarte mit Kornelkische

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Apfeltarte mit Kornelkische
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 10 min
Fertig

Zutaten

für
1
Für das Kompott
500 g Zucker
500 g Kornelkirsche
1 TL Zitronensaft
1 Prise Zimt
Für den Teig
300 g Mehl
100 g Zucker
Salz
1 Ei
200 g Butter
Mehl für die Arbeitsfläche
Butter für die Form
Für den Belag
600 g Äpfel z. B. Boskop
20 Butter
100 g Zucker
½ unbehandelte Zitrone Saft
1 Prise gemahlener Zimt
½ Vanilleschote Mark
3 EL Semmelbrösel
1 Eigelb zum Bepinseln
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ApfelZuckerKornelkirscheButterZuckerZitronensaft

Zubereitungsschritte

1.
500 g Zucker mit 250 ml Wasser in einem Topf ca. 5 Minuten zu einem Sirup kochen. Die Kirschen waschen, von den Stielen befreien und ergänzen. Den Zitronensaft und eine Prise Zimt zugeben, einmal aufkochen lassen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
2.
Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und einer Prise Salz mischen, auf die Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit den Händen alles rasch zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3.
Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, von dem Kerngehäuse befreien, in Stücke schneiden und mit der Butter, Zucker, Zitronensaft und Gewürze in einen Topf geben. Ca. 2 Minuten dünsten. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
4.
2/3 des Teigs auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen und die gebutterte Form damit auskleiden, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit Bröseln bestreuen. Den restlichen Teig ebenfalls ebenfalls dünn ausrollen und mit einem Teigrädchen 1 cm schmale Streifen schneiden sowie aus den Resten kleine Blüten ausstechen.
5.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
6.
Die Äpfel mit ein paar Klecksen Kompott auf dem Teigboden verteilen.
7.
Die Teigstreifen gitterartig darauflegen und am Rand fest andrücken. Mit den Blüten verzieren und mit verquirltem Eigelb bepinseln. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog