Aprikosenknödel mit Semmelbröseln
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 795 kcal | (38 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 23 g | (20 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 131 g | (87 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 13 g | (52 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 13,3 g | (44 %) | mehr |
Vitamin A | 3,9 mg | (488 %) | ||
Vitamin D | 0,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 13,2 mg | (110 %) | ||
Vitamin K | 7,3 μg | (12 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 6,3 mg | (53 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 61 μg | (20 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3 mg | (50 %) | ||
Biotin | 17,1 μg | (38 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 89 mg | (94 %) | ||
Kalium | 1.429 mg | (36 %) | mehr | |
Calcium | 106 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 75 mg | (25 %) | mehr | |
Eisen | 3,5 mg | (23 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,9 mg | (24 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 13,2 g | |||
Harnsäure | 103 mg | |||
Cholesterin | 104 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 38 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg gekochte Süßkartoffeln vom Vortag
- 75 g Mehl
- 75 g Grieß
- 1 Ei
- Salz
- Muskat
- 12 kleine Aprikosen
- 12 Stück Würfelzucker
- Salz
- 6 EL Butter
- 100 g Semmelbrösel
- Puderzucker
- Zimt
Zubereitungsschritte
Die Aprikosen waschen und abtropfen lassen. 12 Aprikosen halb einschneiden, entkernen und in jede Aprikose ein Stückchen Zucker geben. Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken, mit Mehl, Grieß, Salz, Muskat und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Mit bemehlten Händen eine Rolle formen und diese in 12 Scheiben schneiden. In jedes Teigstück eine Aprikose mit Zuckerwürfel drücken und mit dem Teig fest umhüllen.
Die Knödel in einem Topf mit leicht gesalzenem, kochendem Wasser geben und in ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, Semmelbrösel zufügen und unter Rühren goldgelb anrösten. Die fertigen Aprikosenknödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in den Butterbröseln wenden. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Zimtzucker betreut servieren.