Aprikosenkuchen mit Karamell-Mandeln

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Aprikosenkuchen mit Karamell-Mandeln
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 2 h 20 min
Fertig

Zutaten

für
1
Für den Teig
200 g Mehl
150 g Butter
60 g Puderzucker
1 Eigelb
2 EL Schlagsahne
1 Prise Salz
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für den Balg
400 ml Milch
50 g Zucker
1 Packung Karamellpuddingpulver
500 g Aprikosen
Für das Mandelkaramell
50 g Mandelstifte
60 g Zucker
1 TL Öl
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
AprikoseMilchButterZuckerZuckerSchlagsahne

Zubereitungsschritte

1.

Alle Zutaten für den Teig zügig miteinander verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen. Die Aprikosen waschen, blanchieren, häuten, halbieren und entkernen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und 3-5 EL Milch glatt rühren, die restliche Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver unter rühren zugeben und einmal aufkochen lassen, zu Seite stellen und abkühlen lassen.

2.

Den Teig dünn auswellen und die Tarteform damit auskleiden. Mit der Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 10-15 Min. vorbacken. Aus dem Ofen nehmen, die Hülsenfrüchte entfernen, den Pudding auf den Boden verteilen und mit den Aprikosen belegen. Weitere 20-25 Min. backen.

3.

In der Zwischenzeit Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, mit Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Mantelmischung darüber verteilen und abkühlen lassen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite