Bären-Kuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Bären-Kuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 30 min
Zubereitung

Zutaten

für
1
Für den Biskuitteig
4 Eier
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
50 g Mehl
50 g Speisestärke
Für die Füllung
1 kleine Banane
200 g Schlagsahne
Zum Verzieren
200 g Marzipanrohmasse
1 EL Kakaopulver
200 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe Rote und grüne
Zuckerschrift
Smartie
Zartbitterkuvertüre
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Eier trennen. Eigelb mit 4 Esslöffeln Wasser, So Gramm Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eiweiß mit restlichem Zucker Schüssel steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Kakaopulver, Backpulver, Mehl und Speisestärke mischen, auf das Eiweiß sieben und locker unterheben.

2.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.

3.

Im vorgeheizten Backofen (180°) ca. 12 - 15 Minuten backen. Herausnehmen, kurz ruhen lassen, dann den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Das Backpapier abziehen und den Kuchen auskühlen lassen. Die ausgekühlte Biskuitplatte halbieren.

4.
Den Umriss eines Teddybären in der Größe des halbierten Biskuits auf ein Blatt Papier malen und als Schablone ausschneiden.
5.
Beide Kuchenhälften aufeinander legen und mit Hilfe der Schablone einen Teddybären zuschneiden. Teigreste anderweitig verwenden.
6.
Für die Füllung die Banane zerdrücken oder pürieren. Die Sahne steif schlagen, das Bananenmus untermengen und den Kuchen mit der Bananensahne füllen.
7.
Zum Verzieren Marzipanrohmasse mit dem Kakaopulver und 2 Esslöffeln Puderzucker verkneten. Das Marzipan zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ca. 1,5 mm dünn ausrollen. Die Teddybären-Schablone auf das ausgerollte Marzipan legen und die Form ausschneiden. Den Marzipanbären auf den Kuchen legen und mit geschmolzener Kuvertüre überziehen. Aus dem restlichen Puderzucker, wenig Tropfen Wasser eine Glasur zubereiten, Masse aufteilen und mit Lebensmittelfarben färben. Dem Teddybären mit farbiger Puderzuckerglasur Hemd und Hose aufmalen, nach Belieben auch mehrfarbig. Mit Hilfe der Zuckerschrift Augen, Nase und Mund malen. Auf diese Weise kann man auch die Konturen der Kleidungsstücke nachziehen. Die Smarties dienen als Hemdknöpfe, man kann die Knöpfe aber auch mit Zuckerschrift aufmalen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite